AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

mid/sas

Ein 1,4l-Turbo-Benziner ab September für den Audi A3 und den A3 Sportback, der Common-Rail-Diesel mit Ultra Low Emission System im Q7 und A4.

Ein neuer 1,4-Liter-Benzinmotor mit Turboaufladung ist ab sofort für den Audi A3 und den A3 Sportback bestellbar. Mit 92 kW/125 PS leistet das Vierzylindertriebwerk dank Aufladung 23 Pferdestärken mehr als der Einstiegsmotor mit 1,6 Litern Hubraum, verbraucht aber mit 6,5 Litern auf hundert Kilometern einen halben Liter weniger Kraftstoff. Die ersten Modelle mit neuem Antrieb werden ab September ausgeliefert.

Saubere Diesel für Audi Q7 und A4

Einige seiner neuen Common-Rail-Dieselmotoren kombiniert der Automobilhersteller Audi künftig mit einer Harnstoffeinspritzung. So sollen die Stickoxidemissionen um bis zu 90 Prozent sinken. Den Auftakt macht Mitte 2008 der bereits aus dem A5 bekannte 3,0-Liter-V6-Motor mit 176 kW/240 PS, der im SUV Q7 und im neuen Mittelklässler A4 zum Einsatz kommt. Bis 2010 sollen weitere Modelle folgen. Insgesamt plant Audi, seine Pumpe-Düse-Einspritztechnik nach und nach durch Common-Rail-Einspritzung zu ersetzen.

Das "Ultra Low Emission System" genannte Abgasreinigungssystem wurde gemeinsam mit DaimlerChrysler und VW entwickelt. Nach dem Einspritzen der Zusatzlösung "AdBlue" in den Abgasstrom entsteht durch eine chemische Reaktion Ammoniak. Dies kann in einem speziellen Katalysator fast vollständig in unschädlichen Stickstoff und Wasserstoff umgewandelt werden. Die von DaimlerChrysler maßgeblich entwickelte Technik soll den Selbstzündern vor allem den Weg in die USA ebnen, wo strengere Abgasnormen gelten als in Europa.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.