AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SEMA Auto Show Las Vegas 2007

Die Kraft des Nordens

Für die große amerikanische Tuning-Schau SEMA in Las Vegas ab 30. Oktober hat sich Volvo wieder etwas Spektakuläres einfallen lassen.

Hier sehen Sie Bilder der Tuning-Volvos für die SEMA 2007!

King of Cool: S80 High Performance Concept

Bio-Ethanol ist der Treibstoff der Wahl für die getunte Version des S80 T6, die sich äußerlich dank aufwendiger (und bei Schäden nicht mehr reparabler!) Mehrschichtlackierung in Aluminium-Look präsentiert.

Die Tuningmaßnahmen von Heico verhelfen dem aufgeladenen Reihensechszylinder zu einer Leistung von 257 kW/350 PS bei 5.500 min und einem gewaltigen Drehmoment von 550 Nm zwischen 1.500 und 4.000 min. Für die Beschleunigung der allradgetriebenen Power-Limousine von 0 auf 100 km/h vergehen nur ca. 5,8 Sekunden. Dies sind nur vorläufige Werte, denn die Motorenentwicklung ist noch nicht abgeschlossen – bis zur SEMA können sich diese Werte durchaus noch steigern...

Dank speziell entwickeltem Sportfahrwerk liegt der S80 um 40 Millimeter tiefer, geschmiedete 20-Zoll-Räder verbergen eine Bremsanlage mit Scheiben in der Dimension 355 x 32 mm. Die Karosserieanbauten sind manuell gefertigte Einzelstücke: Der Volvo S80 trägt dezent ausgestellte Radhäuser und eine Front mit integrierten Spoilerflaps und vergrößerten Luftöffnungen. Die Edelstahlabgasanlage endet integriert als Designelement in der Heckschürze. Eine Spoilerlippe auf dem Kofferraumdeckel dient als Abrisskante.

Die Lederausstattung im Innenraum strahlt in kühlem „Mystic Blue“, Tapezierung und Gurte sind farblich abgestimmt. Die freischwebende Mittelkonsole aus silbernem Carbon ist bis in den Fondbereich verlängert und beherbergt das „Rear Seat Entertainment System“.

Agent Orange: C30 T5

So kühl es optisch im S80 zugeht, so sonnig gibt sich der C30 von Heico, zumindest innen. Die Außenfabe „Cosmic Weiß“ bereitet nicht auf den Anblick vor, den das Interieur bietet – es glüht nämlich in orange. Leder wird im Innenraum des Lifestyle-Coupés großzügig verwendet.

Stylingkit mit darauf abgestimmter Vierrohr-Abgasanlage aus Edelstahl, Aluminium-Applikationen im Innenraum, Differentialsperre: Bei diesem Auto wurden keine handgefertigten Einzelteile verwendet, alle optischen Tuningmaßnahmen kommen aus dem Katalog – der deutsche Tuner darf also zeigen, was er kann.

Angetrieben wird der C30 durch einen überarbeiteten Fünfzylinder-Turbomotor, dessen Leistung auf 220 kW/300 PS bei 5.500 min. angehoben wurde. Das maximale Drehmoment liegt bei 420 Nm bei 3.500 min. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wird in 5,4 Sekunden absolviert, die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt – auch dies sind vorläufige Werte. Der C30 ist ebenfalls um 40 mm tiefergelegt und rollt auf 19-Zoll-Rädern.

Heuer werden die Schweden durch Fahrzeuge des deutschen Tuners Heico Sportiv repräsentiert; die Modellwahl fiel auf den S80 T6 und den C30 T5. Die Motorsport-erfahrene Tuningfirma entwickelte daraus zwei Hochleistungsstudien mit markanter Optik und dazu passender Mehrleistung – und mit Alternativantrieb.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.