AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Der neue Ferrari Dino

Der Sohn vom Chef

Ferrari arbeitet an einem Nachfolger der von 1968 bis 1976 gebauten Modellreihe "Dino"; statt des V6 kommt jetzt ein V8 zum Zug.

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Schnappschüsse des Dino-Prototypen!

Ferrari streitet alles ab, aber der Prototyp rollt: Ungefähr 400 PS wird der Achtzylinder in seiner Serienversion haben, es wird ein Coupé und später auch eine offene Version geben. Die äußere Gestaltung, von der momentan noch nichts zu erkennen ist, kommt wieder einmal von Pininfarina in Zusammenarbeit mit dem „Centro Stile“ von Fiat. Derzeit ist der als 599 getarnte Dino nur durch seine dezentere Klangfarbe zu erkennen.

Falls Sie bereits jetzt zu sparen beginnen wollen: Mit mindestens 100.000 Euro müssen Dino-Interessenten rechnen (zuzüglich der in Österreich anfallenden Taxen), sobald denn grünes Licht für die Produktion gegeben wird. Die wird übrigens in der Maserati-Fabrik in Modena vor sich gehen, dem Geburtsort des Commendatore.

Dino?

Falls Sie bei „Dino“ an Las Vegas oder an schuppige Echsen denken, liegen Sie falsch. Alfredo „Dino“ Ferrari war der Sohn des Firmengründers Enzo Ferrari. Im Alter von nur 24 Jahren starb er 1956 an Muskelschwund.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.