AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Der neue Ferrari Dino

Der Sohn vom Chef

Ferrari arbeitet an einem Nachfolger der von 1968 bis 1976 gebauten Modellreihe "Dino"; statt des V6 kommt jetzt ein V8 zum Zug.

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Schnappschüsse des Dino-Prototypen!

Ferrari streitet alles ab, aber der Prototyp rollt: Ungefähr 400 PS wird der Achtzylinder in seiner Serienversion haben, es wird ein Coupé und später auch eine offene Version geben. Die äußere Gestaltung, von der momentan noch nichts zu erkennen ist, kommt wieder einmal von Pininfarina in Zusammenarbeit mit dem „Centro Stile“ von Fiat. Derzeit ist der als 599 getarnte Dino nur durch seine dezentere Klangfarbe zu erkennen.

Falls Sie bereits jetzt zu sparen beginnen wollen: Mit mindestens 100.000 Euro müssen Dino-Interessenten rechnen (zuzüglich der in Österreich anfallenden Taxen), sobald denn grünes Licht für die Produktion gegeben wird. Die wird übrigens in der Maserati-Fabrik in Modena vor sich gehen, dem Geburtsort des Commendatore.

Dino?

Falls Sie bei „Dino“ an Las Vegas oder an schuppige Echsen denken, liegen Sie falsch. Alfredo „Dino“ Ferrari war der Sohn des Firmengründers Enzo Ferrari. Im Alter von nur 24 Jahren starb er 1956 an Muskelschwund.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.