AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Strenger Blick mit Augenzwinkern

Seit April 1993 fand der Renault Twingo über 2,4 Millionen Besitzer. Daran will die zweite Generation trotz vieler neuer Konkurrenten anknüpfen. » Fotos

mid/ec

Unaggressiv und nett ist auch der neue Twingo anzusehen, wenngleich er wohl nicht mehr so häufig als süß bezeichnet werden wird. Vor allem in den Versionen GT und Dynamique mit einer veränderten Stoßfängerpartie wirkt er fast ein wenig böse, aber es ist ein strenger Blick mit Augenzwinkern. Hinten öffnet sich eine große Heckklappe, allerdings müssen Taschen und Tüten über eine recht hohe Ladekante gehoben werden.

Dass der Innenraum deutlich hochwertiger sein muss als beim Vorgänger, ist selbstverständlich. Trotzdem kann der Twingo bei Material und Verarbeitung nicht verbergen, dass die Margen in diesem Segment knapp sind und mit jedem Euro gerechnet werden muss. Viele Ablagefächer und großzügige Platzverhältnisse vorne entschädigen ein wenig für die Tristesse. Auf Wunsch lässt ein Panoramadach von 67 Zentimetern Länge und fast 50 Zentimetern Breite viel Licht und Luft in den nicht gerade fröhlichen Innenraum.

Der Twingo war dank seiner Ladekapazität schon Anfang der 90er quasi der erste Micro-Van; diese Eigenschaft wurde beibehalten. Zwar fällt die Ladekapazität mit 165 Litern bei voller Besetzung und nach hinten gerückten hinteren Sitzen recht gering aus, legt man diese jedoch um, eröffnen sich bis zu 959 Liter Ladevolumen. Hier wäre sogar Platz für einen Kinderwagen. Legt man auch den Beifahrersitz noch um, können bis zu 2,15 Meter lange Gegenstände transportiert werden.

Fortschritte gibt es auch in Sachen Ergonomie. Das Lenkrad ist endlich höhenverstellbar und liegt zudem besser in der Hand, die Sitze sind zwei Klassen besser als beim Vorgänger. Der in der Mitte angebrachte LCD-Tachometer ist aber zumindest gewöhnungsbedürftig.

Wieviel Zeit seit der Vorstellung der ersten Generation vergangen ist, macht ein Blick auf die Optionsliste deutlich. Dort findet man Licht- und Regensensoren, Tempomat, Klimaanlage, Einparkhilfe und was das Herz sonst noch begehrt.

Fast jeder zweite Twingo-Fahrer kauft sich laut Renault immer wieder dieses Fahrzeug. Es wird spannend zu sehen sein, ob der kleine Franzose diesen Kult-Status halten kann oder jetzt nur noch ein Kleinwagen unter vielen ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.