AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dritte Auflage in Sicht

Im Oktober bringt Renault seine Mittelklasse, den Laguna, neu auf den Markt. Erste Bilder von Limousine und Kombi wurden bereits veröffentlicht.

mid/kosi

  • Hier sehen Sie Bilder des neuen Renault Laguna!

    Die dritte Auflage des Mittelklässlers kommt zunächst als Schrägheck-Limousine zu den Händlern, die Kombi-Version Grandtour wird gegen Ende des Jahres erwartet. Eine klassische Stufenheck-Version solle es nicht geben, dafür soll das Angebot im ersten Quartal 2008 durch ein zweitüriges Coupé ergänzt werden.

    Die weit nach vorn gezogene Motorhaube mit ihren zwei Sicken und dem breiten Lufteinlass in der Frontschürze verleiht dem 4,70 Meter langen Franzosen eine elegant-dynamischen Optik. Zum Heck hin fällt die Dachlinie coupéhaft ab, wo Rückleuchten mit LED-Technik einen markanten Schlusspunkt setzen.

    Motoren und Preise

    Die Motorenpalette umfasst vier Vierzylindermotoren, die in puncto Emissionen zu den besten Triebwerken ihrer Hubraumklasse zählen sollen. Als Basisbenziner wird der 2,0-Liter-Motor mit 103 kW/140 PS Leistung angeboten. Darüber hinaus feiert der 2,0-Liter-16V-Turbomotor Marktdebüt im Laguna. Er leistet 125 kW/170 PS und wird mit einer neuen Sechsgang-Automatik kombiniert.

    Als Einstiegsdieselaggregat bietet Renault den aus den Modellen Clio, Modus und Mégane bekannten 1,5 dCi mit 81 kW/110 PS an. Der zweiten Dieselmotor in der Palette wird der partikelgefilterte 2,0 dCi FAP mit 110 kW/150 PS. Die Preise für den neuen Laguna sind noch nicht bekannt, dürften aber auf dem Niveau des Vorgängers liegen, der ab 22.190,- Euro erhältlich ist.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.