AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Handgranate

Smart-Haustuner Brabus stellt das neue Topmodell für den Fortwo auf dem Genfer Salon (8. bis 18. März) vor, außerdem die Luxus-Variante „Xclusive“. » Fotos

mid/mh

Brabus-getunt leistet der 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner 72 kW/98 PS und stellt ein Drehmoment von 140 Nm bei 3.500 Touren zur Verfügung. Damit sprintet der 770 Kilogramm leichte Zweisitzer in 9,9 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h, um 10 schneller als die anderen drei Benziner-Varianten.

Der Smart Brabus ist gegenüber den anderen Modellen um 15 Millimeter tiefergelegt und verfügt über eine straffere Fahrwerksabstimmung, spezielle Leichtmetallräder, Nebelscheinwerfer, eine Sportabgasanlage und besondere Applikationen im Innenraum. Zudem bietet der Hersteller eine besonders edle Version namens "Xclusive" mit Lederausstattung, Sitzheizung und Sportlenkrad an. Diese ist ausschließlich in den Farbkombinationen Silber/Silber und Schwarz/Schwarz erhältlich und an zusätzlichen seitenschwellern und Frontspoiler zu erkennen.

Die Markteinführung erfolgt im Herbst und damit rund ein halbes Jahr nach den übrigen Motorversionen des neuen Smart, die im April an den Start gehen. Die Preise werden Mitte des Jahres bekannt gegeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.