AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa Mi.To - Weltpremiere

Der neue Alfa-Junior

Die italienischen Städte Milano und Torino fungieren als Namensgeber für den laut Werk „kompaktesten Sportwagen der Welt“.

Hier sehen Sie einige Bilder des neuen Alfa Mi.To!

Mi.To heißt der neue Alfa Romeo im Kompaktformat - „Mi“ steht für Milano (Mailand), wo die Formen des Fahrzeugs entstanden; und „To“ für Torino (Turin), die Stadt, in der es gebaut wird.

Als erstes neues Modell nach dem Alfa 8C Competizione übernimmt der Alfa Mi.To verschiedene Merkmale von diesem Sportwagen. Dazu gehören die Form der rahmenlosen Seitenscheiben, der dreigeteilte Lufteinlass im vorderen Stoßfänger und die charakteristische Form der Scheinwerfer mit ihrem mehrfarbigen, mit einem speziellen Verfahren behandelten Rahmen.

Auch der Innenraum – von dem es noch keine Bilder gibt – wird laut Hersteller Raffinesse und italienischen Chic vereinen.

Fahrwerksseitig bietet der Alfa Mi.To eine vernetzte Fahrdynamikregelung („DNA“) mit Zugriff auf Motor, Getriebe, Lenkung und Fahrwerk. Mit Dynamic, Normal und All Weather werden drei Fahrprogramme offeriert. Dazu kommen Sicherheitsmerkmale wie das elektronische Stabilitätsprogramm VDC und eine Karosseriestruktur, die auf die Bestbewertung im bevorstehenden EuroNCAP-Rating ausgelegt ist.

Vier Benzin- und Dieselmotoren, alle mit Tubro-Aufladung, decken beim Marktstart ein Leistungsspektrum von 90 bis 155 PS ab. Weitere Antriebsvarianten mit zusätzlichen Leistungsreserven werden laut Werk das Modellprogramm zu einem späteren Zeitpunkt ergänzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.