AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Avant-garde

In der DTM hat Audi heuer den Meistertitel geholt. Welche Triumphe konnte Motorline.cc mit dem neuen A4 Avant feiern? Wir waren auf Testfahrt.

Hier finden Sie Bilder des Audi A4 Avant!

Im Gegensatz zu Timo Scheider & Co. vertraute Motorline.cc dieses Mal auf eine Langheck-Version, also den A4 Avant.

In puncto Leistung gaben wir uns etwas bescheidener: Für Fortbewegung in unserem Testmobil sorgte der 143 PS starke 2,0l-TDI-Motor. Ausgeliefert wurde diese Kraft, und auch die 320 Newtonmeter Drehmoment, über das stufenlose Multitronic-Getriebe an die Vorderräder.

Dafür haben wir etwas mehr Platz zur Verfügung als Scheider & Co., denn Audi liefert den A4 jetzt auch als "Langheck". Nicht wegen der Aerodynamik, sondern für extra Stauraum.

Der neue Avant zeigt sich mit dynamisch gezeichneter Linie. Das charakterstarke "Ich will überholen"-Haifischmaul wird mit einem beinahe rundlichen Heck kombiniert. Kein reines Nutzfahrzeug, sondern ein Charmeur.

Bei Audi fährt der Sport immer mit, dafür sorgt in der Seitenansicht die heckwärts abfallende Dachlinie. Farblich zeigt sich unser Testwagen in der Aufpreis-Lackierung Arubablau-Metallic. Wir hätten fast "petrol" dazu gesagt, aber für einen Diesel wäre das unpassend.

Damit kommen wir zu einem ernsten Kapitel, nämlich dem Kaufpreis. In der Basis kostet der Audi A4 Avant mit dem 2,0-TDI-Motor und Multitronic-Getriebe 35.140,- Euro. Unser Testwagen hatte, wie nicht anders zu erwarten, eine Fülle von aufpreispflichtigen Extras an Bord.

So zum Beispiel das Multitronic-Getriebe um 2.690,- Euro, das Soundysytem (334,37 Euro), die Drei-Zonen-Klimaautomatik (742,61 Euro), den elektrischen Heckklappen-Öffner (644,11 Euro), das DVD-Navigationssystem (3.679,34 Euro), Panorama-Schiebedach (1.774,22 Euro), Sieben-Speichen-Aluräder im 17-Zoll-Format (1.118,45 Euro), und und und...

Zählt man alle fünfundzwanzig Aufpreisposten zusammen, kommt unterm Strich ein Kaufpreis von 52.700,33 Euro heraus. Wir lassen diese Zahl für den Moment unkommentiert stehen und nähern uns mit umso größerer Ehrfurcht dem Innenraum!

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungsberechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Audi A4 Avant 2,0 TDI Multitronic - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Der wahre Nachfolger des Megane

    Das ist der neue Renault Symbioz

    So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

    Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

    Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

    Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

    Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

    Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

    Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.