AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Großes Facelift beim Dacia Logan

Jetzt auch fesch

Nach knapp drei Jahren bekommt der Billigbieter der Renault-Tochtermarke Dacia jetzt ein Facelift à la Sandero und einige Verbesserungen.

Äußeres Erkennungszeichen der jüngsten Generation der Stufenhecklimousine ist der breitere Kühlergrill mit dem neuen Dacia Markenlogo. Zudem sorgen größere Scheinwerfer, der ebenfalls neu gestaltete Stoßfänger sowie die Frontschürze mit dem breiten Lufteinlass für ein modernes Erscheinungsbild.

Das Heck prägen die neue Kofferraumklappe mit Abrisskante sowie die dreieckigen Rücklichter mit aktualisierter Grafik. Der neu gestaltete Stoßfänger rundet das aufgefrischte Äußere ab.

Der Logan orientiert sich jetzt außen wie innen optisch am neu erschienenen Hatchback-Modell Sandero. Im Innenraum erhält der Logan den Instrumententräger des Sandero. Vom Kombi Logan MCV übernommene, größere Außenspiegel bieten verbesserte Sicht nach hinten.

Insgesamt ist der neue Logan um knapp vier Zentimeter auf jetzt 4,29 Meter Außenlänge gewachsen. Unverändert bleibt die Breite von 1,74 Meter und die Höhe von 1,53 Meter.

Wichtige Neuerung bei der technischen Ausstattung: ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung ist jetzt für alle Modelle serienmäßig.

Motorisch sind zwei Benziner und ein Diesel im Angebot, in verschiedenen Leistungsstufen.

Die Benziner-Reihe beginnt beim 1.4 MPI (Multi Point Injection) mit 55 kW/75 PS, den 1,6l-Motor gibt es als MPI (64 kW/87 PS) und 1.6 16V (77 kW/105 PS). Dazu kommt der Diesel dCi mit 50 kW/68 PS oder 63 kW/86 PS.

Bei den Ausstattungen stehen die Basisvariante (nur „Logan“) sowie die Pakete Ambiance und Lauréate zur Wahl.

Der aktualisierte Dacia Logan wird Ende Juli in Österreich ab 7.890,- Euro (1.4 MPI 75 PS) bzw. 10.989,50 Euro (dCi 70 PS) erhältlich sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.