AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Luxusschlitten & Supersportler

Parallel zur Ferien-Messe lockt im Jänner auch wieder die Luxus Motor Show tausende Fans von Supersportwagen und edlen Motorrädern in die Messe Wien.

Messeveranstalter Reed Exhibitions Messe Wien hat am Mittwoch (4. Juni 2008) den Termin der zweiten Ausgabe der >Luxus Motor Show< bekannt gegeben. Die Publikumsmesse findet von Donnerstag, 15. bis Sonntag, 18. Jänner 2009 in der Messe Wien und damit zeit- und ortsgleich mit der >Ferien-Messe Wien< statt.

Reed Exhibitions Messe Wien übernimmt die Marketing- und PR-Agenden. Das Team um die Herren Bader Al Roudhan und Heribert Kasper werden sich um die Ausstellerakquise und die Organisation der >Luxus Motor Show< kümmern. Reed Exhibitions Messe Wien-Geschäftsführer Dir. Johann Jungreithmair spricht von einer perfekten Kombination der beiden Publikumsmessen.

"Die >Luxus Motor Show< bietet den Besuchern eine Publikumsmesse der Extraklasse. Zusammen mit der beliebten >Ferien-Messe Wien< wird sie das Messejahr 2009 fulminant einläuten." Die Kombination >Luxus Motor Show< und >Ferien-Messe Wien< zählt zu den publikumsstärksten Veranstaltungen im Portfolio der Reed Exhibitions Messe Wien.

Abwechselnd mit der >Vienna Autoshow<, die seit 2006 im Zweijahresrhythmus stattfindet und 2010 wieder am Terminplan steht, zeigte bereits die Premiere der >Luxus Motor Show< im Jahr 2007 die enorme Zugkraft: insgesamt konnten damals 116.827 Besucher mobilisiert werden.

Fokus auf Sport- und Supersportwagen

Das Hauptaugenmerk der >Luxus Motor Show< liegt auf den in geringen Stückzahlen produzierten Sport- und Supersportwagen und Superbikes. Aber auch bei Classic Cars, Highend Tuning und Zubehör sowie bei der Präsentation von diversen exklusiven Automobilclubs. Sie ist eine Ausstellung zahlreicher Boliden und Premium-Modelle der renommiertesten Autohersteller der Welt, die nur während der >Luxus Motor Show< in der Messe Wien live zu sehen sind.

Bei der Ankündigungspressekonferenz am erst kürzlich neu eröffneten Riesenradplatz im Wiener Prater wurden erste Vorboten der >Luxus Motor Show<-Exponate live gezeigt. Die Firma Karner & Grossegger stellte einen Aston Martin DBS ( Anm.: James Bonds Dienstfahrzeug im Film "Casino Royale" sowie im kommenden 007-Streifen "Quantum of Solace") und einen Maserati Gran Turismo zur Verfügung.

Bader Al-Roudhan zeigte zwei Sportwagen aus seinem Besitz: einen Aston Martin Vantage V8 Roadster sowie einen Spyker C8 Laviolette LWB. Der in Österreich als "Harley-Papst" bekannte Ferdinand O. Fischer, Geschäftsführer von Fischer's Motorcycles, zeigte eine Harley Davidson, Alex Simonovits von Ducati-Wien eine Ducati im Wert von rund € 45.000,-.

Stefan Singer präsentierte den Original "Rat Pack" Ferrari (Anm.: Ferrari 400i in schwarz, Baujahr 1976) aus dem Film "Am Highway ist die Hölle los". Ebenfalls anwesend waren Alfred Schmidt und Valentin Krause, beide Geschäftsführer der 2-Rad-Börse.

Das Team der >Luxus Motor Show<

Bader Al Roudhan, Immobilienmulti aus Kuwait, ist eine bekannte Persönlichkeit in der Motorsportwelt und verfügt über ein breites Netzwerk innerhalb der Branche. Auch in Sammlerkreisen hat sich Al Roudhan längst einen Namen gemacht. Der Wahl-Ungar ist selbst in Besitz etlicher exklusiver Luxusautos und nennt einige der schnellsten Supersportwagen der Welt sein Eigen.

"Die Tatsache, dass ich mir selbst zahlreiche dieser faszinierenden Fahrzeuge gekauft habe beschreibt vielleicht meine Leidenschaft zu Autos am besten", sagt Bader Al Roudhan. In seiner umfangreichen Sammlung befinden sich Luxusautos der Marken Lamborghini, Ferrari, Bentley, aber auch Supersportwagen von Pagani und Koenigsegg und viele mehr.

"Ich freue mich sehr, dass wir wieder mit Reed Exhibitions Messe Wien zusammen arbeiten und werde eine Veranstaltung erster Güte für 2009 zusammenzustellen." Mit im Team von Bader Al Roudhan ist der in Österreich als "Mister Ferrari" bekannte Unternehmer Heribert Kasper, Gründer und Ehrenpräsident der Scuderia Ferrari Austria sowie Präsident der PS-Exklusiv Foundation.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.