AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Made in the U.S.A.

Wir werden sie in Europa kaum je zu sehen bekommen: Ford und GM arbeiten ebenso an ihren neuen US-Modellen wie Honda und Toyota.

Fotos: Automedia

Hier Sehen Sie Schnappschüsse der neuesten US-Erlkönige!

Ford arbeitet an einer Modellfamilie von klassischen Stufenheck-Limousinen. Der Ford Fusion und Mercury Milan sind Parallelmodelle, wie man deutlich sehen kann. Zu ihnen wird sich der Lincoln MKZ gesellen.

Unter dem Blech des Mercury arbeitet ein 2,4l-Vierzylinder samt Hybridantrieb, der Ford hat einen 3-Liter-V6.

GM gönnt seinem flotten Pontiac G6 ein Facelift, zu sehen ist die Cabrio-Version. Neuigkeiten auch bei den GM-Crossovers: der Chevrolet Equinox geht im März 2009 in Produktion, deswegen ist der Erlkönig nur noch wenig getarnt.

Hondas US-Tochter Acura nimmt sich mit Coupé-Dach den BMW X6 zum Gegner – ab 2010 am Markt, derzeit noch schwer getarnt.

Und weil man in Amerika Dinosaurier mag, zuletzt ein Schnappschuss des runderneuerten Riesen-Pickup Toyota Tundra.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.