AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jaguar will die Marke Daimler wiederbeleben

Neue Autos für die Queen

"The Times" berichtet: Die neuen Eigentümer des britischen Automobilherstellers Jaguar erwägen eine Wiederbelebung der Marke Daimler.

Johannes.Gauglica@motorline.cc; mid/hh

Die Medienberichte berufen sich auf den Chef des indischen Jaguar-Eigentümers Tata, Ratan Tata. Die Neuentwicklung könnte im Luxussegment gegen Wettbewerber wie Rolls-Royce oder Bentley antreten.

Ältester britischer Hersteller

Das 1893 gegründete Unternehmen Daimler Motor Co. war zunächst (genau wie z.B. Austro-Daimler in Österreich) ein Lizenz-Hersteller von Daimler-Motoren in Großbritannien, im Vorstand saß erst auch der Firmengründer Gottlieb Daimler.

Bald entwickelte sich die Daimler Motor Company zu einem eigenständigen Hersteller, 1901 war man wirtschaftlich unabhängig.

Vornehmlich wurden luxuriöse Chauffeurswagen hergestellt, bis Mitte der 1960er jedoch auch knorrige Roadster. Spätestens mit der direkten internen Konkurrenz durch den Jaguar E-Type war es mit den sportlichen Ambitionen vorbei.

"By appointment"

Zu den treuesten Kunden gehörte unter anderem der britische Königshof – Daimler of England war jahrzehntelang Hoflieferant.

1960 ging das Unternehmen an Jaguar und war fortan für die Top-Versionen der Jaguar-Modelle zuständig, die dann unter dem Namen Daimler angeboten wurden. Der letzte eigenständige Daimler war die mächtige Limousine DS420 mit konservativer "knife edge"-Karosserie und dem 4,2l-Sechszylinder.

Als die Produktion des Motors eingestellt wurde, kam auch das Ende für den Luxus-Daimler. Derzeit ist in England der Jaguar XJ auch als Daimler Super Eight in limitierter Auflage zu haben.

Daimler vs. Daimler

Über Teile an den Namensrechten verfügt allerdings auch die Daimler AG, ehemals DaimlerChrysler. Sie hat den Namen Daimler erst vor kurzer Zeit zurückgekauft, um den jetzt offenbar nicht mehr erwünschten Zusatz "-Benz" abzulegen. Dem Bericht zufolge soll es jedoch beiden Unternehmen erlaubt sein, den Namen zu nutzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!