
Nürburgring-Rekord mit Brennstoffzelle | 23.07.2008
Wasser marsch!
Die Meldungen von Rundenrekorden reißen nicht ab: jetzt gibt es auch eine Bestmarke für Wasserstoff-Autos. Käuflich erhältlich ab 2015?
mid/hh
Die Messlatte für die Geschwindigkeit von Brennstoffzellenautos ist gelegt. In 11:58 Minuten hat der mit Wasserstoff betriebene SUV-Prototyp Nissan X-Trail FCV erstmals eine gemessene Runde auf der Nordschleife des Nürburgrings absolviert.
Und das trotz Dauerregens. Das rund 1,3 Millionen Euro teure Forschungsfahrzeug wird von einem 90 kW/120 PS starken Elektromotor über die Vorderräder angetrieben, seine offizielle Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h.
Bis zum anvisierten Marktstart des Serienmodells 2015 sollen sich die Fahrleistungen weiter verbessern.
Wasserstoffzeitalter soll 2015 beginnen
Die kommerzielle Einführung von Wasserstoffautos soll 2015 in Japan beginnen. Dann wollen Automobilhersteller und Gaslieferanten alle technischen Probleme gelöst haben und mit dem Tankstellenbau und dem Fahrzeugverkauf an Privatkunden starten.Das geht aus einem Zeitplan der japanischen Brennstoffzellen-Konferenz FCCJ hervor, der unter anderem Nissan, Mercedes-Benz, Toyota und Honda angehören. Demnach soll in sieben Jahren die Zahl der Tankstellen schnell ausgebaut werden, während die Produktion der Brennstoffzellenfahrzeuge zunächst nur langsam steigen wird.
Erst wenn die Infrastruktur steht, startet die Massenproduktion der Autos. Ein genauer Zeitpunkt ist noch nicht festgelegt. Bereits heute sind in Japan zahlreiche Wasserstoffautos zu Testzwecken unterwegs. Unter anderem prüft Nissan ein Brennstoffzellenfahrzeug auf Basis des SUV X-Trail im Alltag.
Bis zum Serienstart sollen jedoch Reichweite und Fahrleistungen weiter verbessert werden. Derzeit sind rund 500 Kilometer Fahrt ohne Tankstopp sowie 150 km/h Spitzentempo drin. Honda produziert sein Modell bereits in Kleinserie; die Fahrzeuge sind für Leasingkunden in Japan und den USA bestimmt.