
Vienna Autoshow 2008 | 16.01.2008
Die Neuheiten, Teil 3
Teil 1 und 2 der Übersicht über die Neuhaiten am Vienna Autosalon sowie die Fotogalerien finden Sie in der rechten Navigation!
Der Überraschungsgast bei Renault ist die Coupé-Studie Fluence, die einen Ausblick auf die zukünftige Coupé-Version des Laguna gibt. Unter dem eleganten Body arbeitet ein 3,5l-V6-Benziner mit 206 PS. Wieviele der Design-Akzente des eleganten 4,6-Meter-Coupés es bis in die Serie geschafft haben, wird man ab Herbst 2008 beurteilen können.
In ganz anderen Segmenten gibt es „echte“ Premieren, also solche von Serienautos. Drei französische Raumfähren gehen heuer in Dienst. Der Kangoo mit seinem flexiblen Innenraum kommt in drei Motor-Versionen, zweimal 1,5l-dCi-Diesel und einmal 1,6l-16V-Benzin.
Die Kombis Laguna Grandtour und Clio Grandtour absolvieren ebenso ihren Antrittsbesuch in Österreich wie der Grand Modus, die Langversion des kompakten Vans. Der Langheck-Laguna bietet fünf Motorisierungen zur Wahl, die beiden anderen sechs – nämlich drei Diesel und drei Benzinmotoren.
Subaru feiert die Rückkehr der Sportkanone: Es gibt jetzt auch in Österreich die neue Generation des Subaru Impreza WRX STI. Der Neue präsentiert sich jetzt als Hatchback mit einer Leistung von 300 PS und Drehmoment 407 Nm, das martialische Auftreten des Basisgerätes für die Rallye-WM bleibt jedoch gewährleistet.
Der Suzuki Splash ist der Halbbruder des Opel Agila und kommt genau wie dieser jetzt neu auf den Markt. Der im Hinblick auf Familien- und Bedienfreundlichkeit konzipierte Kleinwagen kommt laut Suzuki nicht nur als Zweitauto in Frage, sondern eignet sich auch für aktiven Stadtmenschen sowie Führerscheinneulinge. Die Motoren: Der 1,0l-Benzin-Dreizylinder mit 65 PS, 1,3l-Vierzylinder mit 86 PS, und 1,3l-Turbodiesel mit 75 PS.
Die Volkswagen-Gruppe zeigt sich in Halle 6 auf mehr als 3.300 m²; dort gibt es gleich 14 Neuheiten zu entdecken, sieben davon bei VW selbst. Am spektakulärsten ist die Studie space up!, das kleine Raumwunder (Ausblick auf künftige VW-Kleinwagen) bisher nur auf den Salons in Tokio und Bologna zu sehen.
Die verbrauchs- und CO2-optimierte BlueMotion-Familie erhält Zuwachs mit dem Golf, Golf Plus, Golf Variant und Jetta. In der Abteilung „Allrounder“ zeigen sich der Caddy Maxi Life und der neue Multivan Family. Wien statt Dakar: Auch ein Marathonrallye-Bolide vom Typ VW Race Touareg parkt am VW-Stand.
580 Premieren-PS bei Audi: Der RS 6 Avant debütiert an der Donau. Nicht minder spektakulär ist die Studie Cross Coupé Quattro, die aus der Feder von drei österreichischen Designern stammt.
Gleiches Kombi-Thema, andere Variation: Der Skoda Fabia Combi präsentiert sich dem österreichischen Publikum. Neben dem Serienmodell stehen zwei Studien, die auf zukünftige Varianten hindeuten: Der Fabia Combi GreenLine, der mit geringerem Verbrauch und geringeren CO2-Emissionen punktet, und der Asphaltcowboy Fabia Combi Scout.
Was bei BlueMotion für VW und GreenLine für Skoda, ist bei Seat die Linie Ecomotive. Das Modell Ibizas Ecomotive erlebt in Wien seine Österreich-Premiere. Weiteres Novum bei Seat: Der Altea Freetrack mit 140-PS-TDI.
Und etwas Neues für die alte Heimat hat auch Porsche parat: Aus dem Stuttgarter Exil schickt man den 405 PS starken Cayenne GTS, das sportlichste Modell der SUV-Baureihe.
Teil 1 und 2 der Übersicht über die Neuhaiten am Vienna Autosalon sowie die Fotogalerien finden Sie in der rechten Navigation!