AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vienna Autoshow 2008

Die Neuheiten, Teil 2

Teil 1 und 3 der Übersicht über die Neuhaiten am Vienna Autosalon sowie die Fotogalerien finden Sie in der rechten Navigation!

Bei Jaguar stellt sich der neue XF der österreichischen Öffentlichkeit. Der erste Exponent des neuen Marken-Designs kommt in vier Motorvarianten, vom 2,7l-Turbodiesel bis zur Topvariante mit 4,2l-Benziner und Kompressor. Der stärkste XF hat 416 PS anzubieten. Neu beim S-Type: Die Automatik-Option für das 2,2l-Dieselmodell.

Kia ergänzt seine Modellreihe cee'd mit dem Coupé pro_cee'd, wie alle anderen Euro-Kia wurde auch er in Europa designt und läuft in der Slowakei vom Band. Für den Vortrieb sorgen alternativ zwei Benzinmotoren und zwei Dieseltriebwerke mit Leistungswerten zwischen 115 und 143 PS.

Ein fünf Liter großer V8-Motor macht den IS-F von Lexuszum Muscle Car mit 423 PS, und zum potentiellen Konkurrenten für BMW & Co. Das F steht übrigens für "Fuji", auf der dortigen Rennstrecke haben die Performance-Modelle der noblen Toyota-Tochter ihre spirituelle Heimat.

Daneben zeigt Lexus die gesamte Palette seiner Hybrid-Modelle: Das SUV RX 400h, den GS 450h sowie für die oberste Oberklasse den LS 600h, auch in Langversion.

Mazda zeigt als Neuheit die Kombiversion des Mazda6. Der dynamisch gezeichnete Sports Combi ist gegenüber der Limousine um 6,5 cm in der Länge und 1,5 cm in der Breite gewachsen – und das, vermeldet Mazda stolz, ohne einen Kilo Gewichtszunahme.

Motorisch ergänzen neben einem neuen 2,5i-Motor mit 170 PS zwei weitere Benziner (2,0i mit 147 PS und 1,8i mit 120 PS) und ein Diesel (2-l mit 140 PS) das Programm. Außerdem neu: Die Facelift-Version des Mazda5.

Bei Mercedes-Benz sind insgesamt 15 Fahrzeuge zu sehen, darunter der E 300 Bluetec, der sauberste Diesel-PKW seiner Klasse: Die Abgas-Nachbehandlung stellt sicher, dass das Fahrzeug bereits die ab 2011 gültige Euro-5-Norm einhält.

Einen Ausblick auf das Jahr 2010 gibt die Studie des S 400 Bluetec Hybrid: 265 PS leistet die Kombination aus Bluetec-Diesel-V6 und Elektromotor, 20 davon fallen auf das E-Aggregat – all das bei einem angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,8l.

Ein weiterer Energiesparer steht ab Juni 2008 beim Händler: Der B 170 NGT, das erste Kompaktmodell der Marke mit Erdgasantrieb. Die Betriebskosten sind laut Werk um bis zu 50 Prozent niedriger als bei einem vergleichbaren Benziner; die CO2-Emissionen des 85 kW/116 PS starken Fahrzeuges liegen um rund 20 Prozent unter denen eines vergleichbaren Benziners.

Neu in Österreich: Der Viano X-Clusive, die leistungsstarke Variante des Vans mit V6-Motoren und 204 PS (Diesel) bzw. 258 PS (Benzin).

Die Österreich-Premiere bei Nissan heißt Tiida. Mit dem neuen Modell schließt man die Lücke im Sortiment zwischen Note und Qashqai. Zwei Karosserieformen, drei Motoren und drei Ausstattungen stehen zur Verfügung. Zusätzlich bietet der Tiida die Wahl zwischen Schalt- und Automatikgetriebe.

Opel zeigt mit dem Agila seine Version des kompakten City-Flitzers. Gegenüber dem hoch gebauten Vorgänger ist der praktische Kleine, der sich offenbar vor allem an Kundinnen wendet (leider, meine Herren!) um 6 cm in der Breite und 20 cm in der Länge gewachsen. Motoren mit 1,0l/65 PS bzw. 1,2l/86 PS (Benzin) bzw. ein 1,3l-Turbodiesel (75 PS) sind als Motorisierungen erhältlich. Eine Automatik-Version folgt im April.

Teil 1 und 3 der Übersicht über die Neuhaiten am Vienna Autosalon sowie die Fotogalerien finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow 2008

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.