AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Euro 2008: Polizei fährt Ford Transit

Law and Order

Auch im Rahmen der kommenden Fußball-EM werden die Produkte des Hauses Ford den einen oder anderen Fahrgast gefangen nehmen…

Nicht ganz ein Monat dauert es noch bis zum Beginn der Fußballeuropameisterschaft. Neben ausverkauften Stadien rechnet man pro Spiel mit mehr als 100.000 Besuchern in den Fanzonen. Und diese sind, wie die Erfahrungen leider zeigen, nicht immer nur friedlich gesinnt.

Deshalb hat sich auch Österreichs Exekutive rechtzeitig auf die Euro 2008 vorbereitet und 8 Ford Transit bei der Tullner Firma Dlouhy zu sogenannten Arrestantenwagen umbauen lassen. „Grüner Heinrich“ hießen diese Fahrzeuge früher im Volksmund, als sie noch in dieser Farbe lackiert waren.

Die Fahrzeuge wurden– gemäß den EM-Austragungsländern - vom Schweizer Bernhard Soltermann, dem Generaldirektor von Ford Österreich, an in Tulln dem Vertreter des Bundesministerium für Inneres, Oberstleutnant Thomas Wiesinger übergeben.

Als Basis für die Arrestantenwagen dienen frontgetriebene Ford Transit 330K mit einem 110 PS starken 2,2 Liter-TDCi-Motor. Die Firma Dlouhy hat aus den Ford Transit mit umfangreichen Umbauarbeiten Arrestantenwagen gemacht:

in die Fahrzeuge wurden 2 versperrbare Kabinen eingebaut, die mit einer Überwachungsanlage, bestehend aus zwei Kameras und einem Monitor, ausgestattet sind. Weiters verfügen alle Fahrzeuge über spezielle Warnanlagen und eine Rückfahrkamera.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!