AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
British Motor Show 2008

Honda zeigt Roadster-Studie

Ideen für einen leichten Zweisitzer: Honda präsentiert auf der British Motor Show in London die Studie eines zweisitzigen Roadsters.

mid/hh

Entworfen wurde das reine Design-Showcar in Europa; es soll windschlüpfrig und leicht sein. Der keilförmige Sportwagen trägt ein großes Haifischmaul an der Front, das von zwei stark geschlitzten Scheinwerfern flankiert wird.

Über das gesamte Heck zieht sich ein LED-Band anstelle konventioneller Rückleuchten. Eine Serienproduktion ist nicht geplant, Elemente der Studie sollen jedoch in künftige Modelle einfließen.

Neben dem Roadster-Konzept präsentiert das Unternehmen auf der Messe sein Brennstoffzellenauto FCX Clarity sowie die Sportwagenstudie CR-Z.

News aus anderen Motorline-Channels:

British Motor Show 2008

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.