AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Kätzchen wächst heran

Jaguar wertet sein Einstiegsmodell X-Type auf: Mit Automatik für den 2,2-Liter-Diesel und feineren Materialien, all das bei gesenkten Preisen.

Georg.Koman@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Jaguar X-Type 2,2D Austria Edition!

Von Erfolg gejagt war der "kleine" Jaguar X-Type bisher nicht gerade. Von Anfang an als Kosten-Kompromiss auf der Ford-Mondeo-Plattform gefertigt (aber mit Allrad-Antrieb als Nobel-Plus), musste man bei Jaguar oft mit anhören, einen um teures Geld modifizierten Mondeo gebaut zu haben. Nur seine optischen Vorzüge sprach ihm niemand ab.

Später brachte Jaguar den X-Type auch mit Frontantrieb und Dieselmotor und jetzt endlich auch in einer Automatik-Version für das stärkere der beiden Dieselmodelle (145 PS, die schwächere Version hat 130 PS). Der moderne Sechsgang-Automat verfügt über einen "Sport"-Modus sowie Handschalt-Funktion.

Parallel dazu gab es Modifikationen an Front- und Heck: Vorne prangt ein Maschendraht-Grill mit Jaguar-Emblem in der Mitte, hinten sticht eine breite Chromzierleiste angenehm ins Auge. Zwei neue Felgendesigns gehören ebenso zum Facelift wie Außenspiegel mit integrierten Blinkern. Innen stand im Lastenheft wohl: "edlerer Look". Umgesetzt wurde das mittels eleganter gezeichneter Armaturen und deutlich mehr Chrom.

Und mit der von uns getesteten "Austria Edition“ tritt Jaguar jetzt auch Kritikern allzu hoher Preise entgegen. Dieses Sondermodell bietet auf Basis der Grundausstattung "Classic“ Lederausstattung (statt Stoff-Leder-Kombination) und kräftigen Holzeinsatz im Cockpit (statt schwarzem Pianolack).

Das allerdings zum gesenkten Preis: Kostet der "Classic“ im Mindestfall (130-PS-Diesel, Schaltgetriebe) 31.800 Euro, bezahlt man für den "Austria Edition“ 29.900 Euro. In der noblen Mittelklasse ein Kampfpreis.

Der stärkere Diesel kommt als "Austria Edition“ mit dem neuen Automatikgetriebe auf im Klassenvergleich nicht minder attraktive 34.900 Euro. Für Ausstattungs-Feinspitze gibt es darüber noch den deutlich teureren "Executive“ (43.670 Euro). Die Kombi-Modelle "Estate“ (Aufpreis 2.000 Euro) bleiben selbstredend ebenso im Programm wie die beiden V6-Benziner mit Allradantrieb und 196 bzw. 231 PS.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Jaguar X-Type 2,2D Austria Edition - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.