AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Vorne sitzen Passagiere im 4,7 Meter langen X-Type naturgemäß bequem. Ellbogen- und Kopffreiheit sind großzügig bemessen, die Sitzposition ist bei völlig abgesenktem Fahrersitz recht tief.

Was den Fondraum angeht, enttäuscht der X-Type: Sowohl Kopf- als auch Beinfreiheit liegen – sieht man vom 3er-BMW ab – unter dem Konkurrenzmaß.

Der Kofferraum eröffnet mit 452 Litern ausreichend Platz, ist aber flach geraten. Ganz klar ein Tribut an das elegante Heck.

Die Fondlehnen lassen sich im Verhältnis von 1:1 einfach per Knopfdruck umlegen. Dann ergibt sich eine brauchbar große Durchlade-Öffnung.

Die wuchtigen Ledersitze sind angenehm groß und eher sanft gepolstert. Zudem sind beide Vordersitze elektrisch verstellbar. Schenkelauflage haben sie viel, Seitenhalt immerhin genügend.

Hinten sitzt man (so man nicht groß gewachsen ist) ebenfalls auf bequemem Gestühl, drei Kopfstützen (die beim Umlegen der Lehne dranbleiben können) sind obligat.

Besonders elegant wirkt die Polsterung mit ihren geriffelten Rückenlehnen in hellem Leder mit dunklen Kontrastnähten.

Was Ablagen angeht, ist der X-Type ansehnlich bestückt. Praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten bieten das große Handschuhfach, ein Mittelfach zwischen den Vordersitzen und die großen, neu gestalteten Türablagen.

Die Ergonomie geht in Ordnung, alle Tasten, abgesehen von jenen des Bordcomputers, sind groß und fingerfreundlich ausgeführt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar X-Type 2,2D Austria Edition - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.