AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jaguar XF 4,2 SV8 - im Test

Die Raubkatze fletscht ihre Zähne

Der Jaguar XF verblüfft mit einer ungewohnt coolen Aura, der 416 PS starke 4,2 Liter V8 samt Kompressor ist ohnedies über alle Zweifel erhaben.

Hier finden Sie Fotos des Jaguar XF!

Jaguar stand in den letzten Jahrzehnten für Tradition und Gediegenheit, gerade die britischen Limousinen – vom X-Type bis zum XJ – waren in Sachen Design bestenfalls sanfte Evolutionen, echte Revolutionen blieben bisher aus.

Was den Traditionalisten ja vielleicht gefallen mag, versprüht nicht unbedingt jugendliche Frische, Kunden von BMW, Audi und Mercedes konnte man nur schwer locken. Spätestens seitdem Ian Callum das Designzepter in Händen hält, weht ein neuer, deutlich frischerer Wind durch altehrwürdige Hallen.

Kein Wunder, als ehemaliger Chefstylist im Hause Aston Martin weiß Callum nur zu gut, was im Automobilsektor trendig und angesagt ist. Und da hat er gleich bei seinem ersten Werkstück ganze Arbeit geleistet, der XF hat mit seinem Vorgänger, dem S-Type, absolut nichts mehr gemeinsam.

„Wir können auf die moderne Technik unter der Haube nur dann aufmerksam machen, wenn wir sie nicht unter einer angestaubten Hülle verstecken“, so Ian Callum gegenüber Motorline.cc bei der Präsentation des XF in Monte Carlo. Und an diesen Leitspruch hat sich Jaguar gehalten. (Das ganze Interview finden Sie in der rechten Navigation!

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, der neue Jag ist ein echter Hingucker. Der wuchtige Kühlergrill versprüht Dynamik, die elegante Seitelinie erinnert an ein Coupé, und das Heck kann gewisse Einflüsse von Aston Martin nicht ganz leugnen, doch damit können wir sehr gut leben.

Hierzulande wird ohne Frage der 2,7 Liter Turbodiesel das beliebteste Aggregat sein, wir haben uns dennoch für das unvernünftigste, aber ohne Frage spaßigste Triebwerk entschieden. Der 4,2 Liter Achtzylinder wird mittels Kompressor aufgeladen und bringt es auf 416 PS, mehr dazu im Kapitel „Fahren & Tanken“.

Nicht nur leistungstechnisch, sondern auch preislich spielt man damit in der XF-Oberliga, mindestens 94.230,- Euro sind für den potentesten XF fällig. Die Liste der Extras ist mit einer Video-Einparkhilfe, einem HiFi-System, einem DVD-Navi und der Metallic-Lackierung zwar einigermaßen kurz, reicht aber aus, um den Listenpreis über 100.000,- Euro zu treiben, 100.889,- Euro sind es, um genau zu sein.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Jaguar XF 4,2 SV8 - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.