AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lexus IS-F - schon gefahren

Spirit of Fuji

BMW M3, Mercedes C-Klasse AMG und Audi RS4 bekommen Konkurrenz, ab sofort wildert auch der Lexus IS-F im Revier der Power-Limousinen.

Hier finden Sie Fotos des Lexus IS-F!

„Ich wollte ein Automobil entwickeln, das jeden Augenblick des Fahrens zu einem wunderbaren Erlebnis macht. Ein Automobil, das mich jedes Mal aufs Neue faszinierenden Fahrspaß erleben lässt“, so der Chefentwickler des Lexus IS-F, Yukihiko Yaguchi.

Und das ist ihm ohne Zweifel gelungen, wie Motorline.cc bei einer ersten Ausfahrt feststellen konnte. Rein optisch zeigt sich der flotte Japaner eher zurückhaltend, ein großer Lufteinluss vorne, 19 Zoll Alufelgen und die zwei übereinander platzierten Doppelauspuffrohre sind die markantesten Anzeichen, dass man es mit einem IS-F zu tun hat.

Das „F“ steht übrigens für „Fuji“, auf dem Fuji-Speedway – der Toyota eigenen Teststrecke – wurde der IS-F entwickelt und auf Herz und Nieren getestet. Herausgekommen ist aber nicht eine kompromisslose Rennmaschine sondern vielmehr ein echtes Allround-Genie. Denn die Lexus-Tugenden muss auch dieses Modell nicht verleugnen, vor allem der Komfort wird beim IS-F groß geschrieben.

Acht Zylinder, 423 PS, 505 Nm Drehmoment

Denn der 423 PS starke Bolide lässt sich auch richtig gemütlich bewegen. Dazu trägt maßgeblich das formidable Achtgang-Automatikgetriebe bei, auf der Autobahn gleitet man zum Beispiel bei einer Drehzahl von knapp über 2.000 U/min. völlig stressfrei dahin. Doch der Achtzylinder schläft nur scheinbar, denn beim Tritt aufs Gaspedal erwacht das Fünfliter-Aggregat nach einer kurzen Nachdenkpause zum Leben.

Und dann geht so richtig die Post ab, untermalt vom Röhren des Achtenders werden die Passagiere in die Sitze gedrückt, die Tachonadel fliegt nach oben als gäbe es kein Morgen. Der Sprint auf Tempo 100 km/h wird in nur 4,8 Sekunden absolviert, die 255/35-19er Pneus auf der Hinterachse geben sich redlich Mühe, die Kraft in Vortrieb umzuwandeln.

Besonders viel Spaß macht das Ganze, wenn man vom Automatik-Modus in die manuelle Schaltgasse wechselt. Mittels Schaltwippen am Lenkrad – rechts wird rauf-, links runtergeschaltet – kann man die acht Gänge dann selbst nach Lust und Laune sortieren. Die Schaltzeiten sind sehr schnell, reichen aber an die des neuen Doppelkupplungs-Getriebes DKG im M3 nicht heran.

Allrounder mit üppiger Ausstattung

Doch Ziel war wie eingangs erwähnt nicht das ultimative und kompromisslose Sportgerät, sondern ein perfekter Allrounder. Und das ist der Lexus IS-F ohne Zweifel. Denn der Komfort an Bord wird groß geschrieben, das unterstreicht auch die umfangreiche Serienausstattung.

Sämtliche Annehmlichkeiten sind serienmäßig, von Ledersitzen über ein sehr gutes HiFi-System bis hin zum Navigations-System. Einzig verfügbare Extras: Ein Glas-Schiebedach sowie ein Pre-Crash-System samt adaptivem Tempomaten.

Während man beim deutschen Mitbewerb Stunden damit verbringen muss, die Liste der Extras zu durchforsten, kann man beim Lexus schon einmal das Geld abzählen. 81.153,60 Euro sind es, Lexus-Importeur Frey rechnet damit, dass hierzulande rund 15 Autos an Enthusiasten gehen werden.

Details zu Ausstattung und Technik finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.