AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Mercedes Flügeltürer

...ohne Flügeltüren

Mischung zwischen Dodge Viper und Verschublok: Dieses Muletto für den künftigen Audi-R8-Konkurrenten schaut noch rustikal aus.

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Schnappschüsse des Mercedes-Flügeltürers!

Flügeltüren soll er haben, der von HWA entwickelte Rivale zum Audi R8. Dieses Auto ersetzt angeblich den Nachfolger für den SLR, der bei McLaren hätte entstehen sollen.

„Angeblich“ – denn so ganz sicher ist sich noch niemand über die wahre Identität des Fahrzeuges. Unter der vom Dodge Viper entlehnten Karosserie könnte sich durchaus etwas anderes verbergen, nämlich ein zukünftiger sportlicher Maybach. Die Variante des A8-Rivalen erscheint unseren Erlkönig-Spezialisten allerdings als die wahrscheinlichste.

Wir werden von diesem Auto noch die unterschiedlichsten Spionagefotos zu sehen bekommen – denn von der momentanen Form wird wohl nicht viel übrigbleiben. Motorisierung? - Unbekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.