AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Düsentrieb jun.

Das markanteste Kennzeichen ist das neue Jetfighter-Design der Frontpartie - auch die Ralliart-Version mit 150 PS zündet den Nachbrenner.

Der Colt ist europaweit der Top-Seller in der Modellpalette von Mitsubishi, mit insgesamt 81.504 verkauften Autos. Ab 8.999,- Euro ist er ab sofort in Österreich zu haben.

Die Palette beginnt mit dem Colt 1,1 MPI 3-Türer "Basis“ mit dem 75 PS starken Benzinmotor. Insgesamt stehen drei Leistungsstufen zur Wahl.

Neben dem 1,1l-Aggregat wartet ein 1,3l-Benziner mit 95 PS auf KäuferInnen, dann gibt es einen kleinen Leistungssprung zum Ralliart-Modell mit 1,5l-Turbo und 150 PS.

Ralliart

Auch den Colt Ralliart gibt es als Drei- oder Fünftürer, er ersetzt den nur mit drei Türen angebotenen Colt CZT. Modifikationen beinhalten hier eine steifere Karosseriestruktur sowie ein verbessertes Fahrwerk,

Neu ist ein Vorderachsstabilisator mit vergrößertem Durchmesser, der die Rollneigung der Karosserie bei hoher Querbeschleunigung reduziert.

Styling made in Europe

Neben der Übernahme des "Jetfighter"-Stilelements für die Frontpartie – damit passt der Colt jetzt besser in die Markenidentität – verspricht der Hersteller einen gereifteren Auftritt speziell bei der Qualitätsanmutung, der Variabilität, der Serienausstattung und der Fahrdynamik.

Komfort und Fahrqualität bei Langstreckenfahrten sowie die Reduktion des Innenraum-Geräuschpegels werden besonders hervorgehoben. Mehr Stauraum gibt's auch: das Transportvolumen ist von 854 auf 1.032 Liter gewachsen.

Nur ca. 35 Prozent der Komponenten werden vom Vormodell übernommen. Zwischen den Drei- und Fünftürermodellen gibt es jetzt weniger Unterschiede.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.