AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Trotz der kompakten Außenabmessungen und der eher ungemütlich klein wirkenden Fensterflächen bietet der Opel GT im Interieur ausreichend Platz selbst für zwei korpulentere Personen.

Die Kopffreiheit fällt dank tief eingebauter Sitzflächen auch bei geschlossenem Verdeck großzügig aus.

Einzig der wuchtige Mitteltunnel schränkt das Raumgefühl etwas ein. Der enge und stark zerklüftete Kofferraum ist bei geschlossenem Dach gerade so mit zwei Sporttaschen befüllbar.

Soll die Fahrt offen genossen werden, ist das Gepäck zu Hause zu lassen und die Kreditkarte am Körper mitzuführen. Mehr als ein Plastiksackerl passt dann nämlich nicht mehr ins betörende Heck. Dieses Manko verzeiht man einem zweisitzigen Roadster allerdings gerne.

Weniger heiter ist die Absenz jedweder Ablagemöglichkeit im Innenraum: Die einzigen Chancen, zumindest das Mobiltelefon irgendwo sicher unterzubringen, sind eine Beifahrerin, die es sicher in der Hand hält, oder eine Tasche, die vorne bei der Schenkelauflage am Sitz angebracht ist.

Keine Kritik gibt’s für die Verarbeitungsqualität: Absolut klapperfrei und tadellos zusammengebaut macht der Opel auf jedem Kilometer viel Freude.

Dass sich die verwendeten Kunststoffe an manchen Stellen nicht unbedingt auf Premiumniveau befinden, ist angesichts der Fahrzeugklasse und des günstigen Preises entschuldbar.

Die Sitze sind bequem gepolstert und bieten ausreichend Seitenhalt, vermitteln jedoch nicht das „Schraubstock“-Erlebnis der deutschen Konkurrenz. Selbst auf langen Strecken ist durch die hervorragende Ergonomie und das komfortabel abgestimmte Fahrwerk ermüdungsfreies Vorankommen garantiert.

Da der Wettergott nicht immer Gnade mit der Gilde der Roadsterchauffeure walten lässt, muss das Dach hin und wieder auch geschlossen werden. Dieser absolut manuell ablaufende Prozess ist in mehreren Stufen durchzuführen und es empfiehlt sich besonders für Unbedarfte die Lektüre des Handbuchs.

Dass das Verriegeln des Daches am Scheibenrahmen zumindest bei unserem Testwagen nach Bärenkräften verlangte, ist ärgerlich.

Die Sicherheitsausstattung ist mit zwei Airbags leider etwas dürftig. Immerhin sind ESP und Gurtstraffer ab Werk immer mit dabei.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel GT – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.