AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

(Noch) keine Alternative

Motorline.cc hatte auch die Gelegenheit den neuen Zafira mit Erdgas-Motor zu fahren. Bereits die Daten auf dem Papier machen klar, dass man es hier mit keinem allzu spritzigen Aggregat zu tun hat, die Praxis ist noch deutlich ernüchternder.

Bereits im Benzinbetrieb – mit einem 14 Liter-Tank eigentlich nur dazu da, um den Weg bis zur nächsten Erdgas-Tankstelle zurückzulegen – tut sich der Zafira schwer, befeuert man den 1600er mit 94 PS wie vorgesehen mit Erdgas, bleibt nicht mehr viel vom Vortrieb.

Große Geduld ist gefragt, bis der Siebensitzer in die Gänge kommt, Überholmanöver wollen jedenfalls zwei Mal gründlich überlegt sein. 17 Sekunden vergehen laut Datenblatt bis Tempo 100 km/h.

Unterm Strich muss man leider ein „Nicht empfehlenswert“ aussprechen, so kann man wohl keine Kunden von der prinzipiell guten und auch mit großem Sparpotenzial ausgestatteten Technologie begeistern.

Immerhin gibt’s Licht am Ende des Tunnels, Opel arbeitet derzeit an einem 150 PS starken Erdgas-Motor mit Turboaufladung, damit sollten dann auch adäquate Fahrleistungen möglich sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Zafira Erdgas

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.