AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sonder-Caddy & Golf 4Motion

Fünf Sitze, ein Preis: Die Caddy-Reihe wird um ein Einstiegsmodell ergänzt - Vier Räder, ein Ziel: gemeinschaftliche Arbeit beim Golf 4Motion..

Johannes Gauglica; mid/hh

Sondermodell: VW Caddy Maxi Life Family

Sparen ohne Verzicht: das Sondermodell Caddy Maxi Life Family macht den Einstieg in die Welt des Familien-Caddy jetzt preisgünstiger.

Im Vergleich zum „normalen“, siebensitzigen Caddy Maxi Life sind hier serienmäßig fünf Sitze an Bord; bei Bedarf kann die dritte Sitzreihe optional geordert werden. Ein maximales Laderaumvolumen von 1.350 Litern steht zur Verfügung.

Ansonsten ist die Serienausstattung im Vergleich zum bisherigen Standardmodell fast ident, u. a. mit CD-Radio, Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern vorne, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, vier Airbags, ESP etc. Auf Wunsch sind Klimaautomatik, Teil-Lederausstattung und andere Optionen bestellbar.

Die verfügbare Motorenpalette reicht vom 1.6l-Benziner mit 102 PS bis zum 2.0 TDI mit 140 PS, die Preisliste beginnt bei 21.785,- Euro.

Die Preise für den VW Caddy Maxi Life Family:

Benzin

1.6 l 75 kW / 102 PS 5-Gang ab 21.785,– Euro inkl. NoVA und MwSt.

Diesel
1.9 l TDI D-PF 77 kW / 105 PS 5-Gang ab 25.666,– Euro
1.9 l TDI D-PF 77 kW / 105 PS DSG 6-Gang ab 27.975,– Euro
2.0 l TDI D-PF 103 kW / 140 PS 6-Gang ab 27.792,– Euro

Allradantrieb für den neuen Golf

Mit permanentem Allradantrieb ist ab sofort der neue VW Golf zu Preisen ab 25 570 Euro bestellbar. Als Motor steht zunächst nur der 103 kW/140 PS starke Diesel zur Verfügung, der mit einem manuellen Sechsganggetriebe gekoppelt ist. Der Verbrauch soll 5,5 Liter Diesel auf 100 Kilometern betragen.

Beim System "4Motion" verteilt eine Haldex-Kupplung das Drehmoment zwischen den beiden Achsen. Im Normalfall landen 90 Prozent der Kraft vorne und 10 Prozent hinten, je nach Fahrsituation kann die Verteilung variabel angepasst werden. Der Allradantrieb soll so die Traktion erhöhen und den Geradeauslauf verbessern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.