AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ur-Volvo von 1927 als Hot-Rod

Bruder Jakob, schläfst du noch?

Volvo traut sich was: Nach diversen Tuning-Studien und ersten Hot-Rods wagen die Schweden eine Neuinterpretation des „Ahnherrn“ ÖV4.

Hier sehen Sie Bilder des Hot-Rod "Jakob"!

Die Enthüllung der Neuinterpretation des ersten Volvo, bekannt als Jakob, erfolgt dieser Tage im Volvo Museum in Göteborg, bevor er in Skandinavien und den USA auf Tournee geht.

Am 14. April 1927 verließ der erste Volvo, genannt ÖV4, das Werk in Göteborg. ÖV4 ist die schwedische Abkürzung für „offen, viersitzig“. Im Volksmund erhielt er bald darauf den Namen „Jakob“.

Im Dezember 2007, gerade noch rechtzeitig im Jahr des achtzigjährigen Volvo-Jubiläums, stellt der schwedische Autospezialist Leif Tufvesson seine Neuinterpretation des Volvo Jakob dem Volvo-Topmanagement vor. Aber wie passt ein Hot-Rod zum Volvo-Image?

"Absolut perfekt", meint Steve Mattin, Designdirektor von Volvo Cars. "Wir sind schon seit längerer Zeit mutiger geworden in puncto Design. Natürlich hat ein Hot Rod eine spezielle Optik, aber ich sehe darin mehr als nur eine Formensprache. Das Auto ist in derselben skandinavischen Designtradition gefertigt wie unsere Serienmodelle. Mit einer zurückhaltenden Eleganz, die heraussticht."

Gemeinsamkeiten

Der Hot-Rod verfügt über die gleiche Form des Fensterrahmens, dessen Befestigung in beiden Fällen seitlich an der Motorhaube endet. Auch die Farbwahl fiel mit einem dunklen Blau für außen und cognacfarben im Interieur vorbildgetreu aus.

Die Technik unterscheidet sich jedoch gravierend vom Original. War der erste Volvo noch mit einem 28 PS starken Vierzylinder-Zweilitermotor ausgerüstet, treibt beim Hot-Rod Jakob ein auf Bioethanol ausgelegter Fünfzylinder-Turbo mit 265 PS die Hinterräder an.

"Ich interpretiere gerne alte Modelle mit meinen eigenen Ideen neu. Dabei die feine Balance zwischen Tradition und High-Tech zu finden, ist sehr schwierig; das Ergebnis dafür um so befriedigender", meint Leif Tufvesson.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.