AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa MiTo mit neuem "Multi Air" -Motor

Tief atmen!

Mit der neuartigen elektrohydraulischen Ventilsteuerung "Multi Air" rollt der Alfa Romeo MiTo am 5. September zu den Händlern.

mid/sta

Das Besondere des Motors ist, dass statt einer Nockenwelle für die Einlassventile eine elektrohydraulische Ventilsteuerung zum Einsatz kommt.

Der Vorteil dabei ist, dass sich die Steuerung der Einlassventile an den jeweiligen Lastzustand anpassen. So können bis zu zehn Prozent Treibstoff gespart werden.

Der Multi Air-Motor des MiTo mit 99 kW/135 PS ist der erste Antrieb aus dem Fiat-Konzern, der mit dieser Technik angeboten wird.

Noch im Laufe des Jahres soll ein weiterer Motor mit 125 kW/170 PS zur Verfügung stehen.

Später soll Multi Air auch für Dieselmotoren angeboten werden. Die Preise für den neuen MiTo sind noch nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.