AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klappe zu

Zwei Charakterdarsteller verlassen die Auto-Bühne: Hondas Roadster-Veteran S2000 und Cadillacs teuerstes Angebot, der Zweisitzer XLR.

Johannes.Gauglica@motorline.cc; mid/hh

Sayonara, Kleiner: Die Produktion des Roadsters Honda S2000 läuft Mitte des Jahres aus. Dann sind nur mehr Restbestände des Zweisitzers zu haben.

Über einen Nachfolger ist noch nicht entschieden; das ursprünglich fix eingeplante neue Roadster-Projekt wurde wegen der momentanen Wirtschaftslage vorderhand auf Eis gelegt.

Seit dem Marktstart der puristischen Fahrmaschine im Jahr 1999 wurden weltweit 110.000 Einheiten verkauft. In Österreich wird der Hecktriebler mit einem 240 PS starken Zweiliter-Vierzylinder zu Preisen ab 44.870,- Euro angeboten.

Auch auf den Rennpisten, wie zum Beispiel auf der Nürburgring-Nordschleife, durfte der S2000 sich beweisen. Daneben wurde der Roadster mit dem fauchenden VTEC-Motor im Kampf um die schönste Driftlinie gesichtet, so auch in Österreich mit Hannes Danzinger an Bord.

Ebenfalls den Servus ansagen muss das zweisitzige Cabrio von Cadillac. Der XLR mit seinem versenkbaren Stahldach und charakteristischem Design ist derzeit noch das teuerste Modell der Marke.

Seit 2004 war er im Angebot von Cadillac, die Formgebung wurde von der Studie Evoq inspiriert.

Ein Jahr später reichte die Luxusmarke eine sportliche Version XLR-V nach, allerdings nicht in Österreich.

Unter der Motorhaube arbeiten die V8-Maschinen der Northstar-Reihe. Beim „konventionellen“ XLR leistet der 4,6l große Saugmotor 320 PS, beim XLR-V produzieren 4,4 Liter Hubraum dank Kompressor 443 Pferdestärken.

Bei uns ist er eine Randerscheinung geblieben, die ebenso offensichtliche wie erdrückende Konkurrenz heißt Mercedes SL. Sportlichere US-Fahrer greifen gleich zur Corvette. Und Cadillac zieht sich wieder ein Stück aus dem Luxussegment zurück. Der Listenpreis des XLR steht bis dahin bei 99.975,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.