AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Cinquecento in Uniform

Vielleicht das netteste Polizeiauto aller Zeiten: Die Polizei in Vorarlberg setzt einen Fiat 500 ein – und zwar in der elektrischen Variante.

Das Landespolizeikommando Vorarlberg ist ab sofort elektrisch mobil. Mit der Übergabe eines elektrischen Fiat 500 wartet im Rahmen des Projekts VLOTTE ein echter Härtetest auf die Elektromobilität in Vorarlberg.

Im täglichen Einsatz im Polizeidienst soll die Alltagstauglichkeit des Autos getestet werden. Das elektrische Polizeifahrzeug ist mit Blaulicht und Folgetonhorn ausgestattet und verfügt über eine Reichweite von rund 100 Kilometern. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt zirka 120 km/h.

„Neben normalen Patrouillenfahrten werden wir das Auto auch in Bereichen einsetzen, in denen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren nicht gern gesehen sind – wie etwa in Seeanlagen oder verkehrsberuhigten Zonen“, erklärt der Vorarlberger Landespolizeikommandant Generalmajor Manfred Bliem.

Abwechselnd soll der elektrische Fiat 500 ab sofort in allen Vorarlberger Bezirken zum Einsatz kommen:

„Für uns ist es wichtig, die grundsätzliche Akzeptanz der Elektrofahrzeuge unter den Nutzern zu erforschen“, unterstreicht illwerke vkw-Vorstandsdirektor Dr. Christof Germann die Intentionen der VLOTTE. „Wir machen bei unseren bisherigen Kunden die Erfahrung, dass die Fahrzeuge problemlos in den Firmenfuhrpark integriert und sogar überdurchschnittlich oft gebucht werden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.