AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GM & Segway: Premiere für den P.U.M.A.

Die Krisen-Rikscha

General Motors hat gemeinsam mit dem amerikanischen Hersteller Segway einen Elektro-Zweisitzer für den Stadtverkehr entwickelt.

mid/hh

Bei dem im Rahmen der New York Auto Show vorgestellten Prototypen handelt es sich um einen zweirädrigen Einachs-Roller nach Art der Segways.

Im Unterschied zu diesen Ein-Mann-Stehrollern bietet die P.U.M.A. (Personal Urban Mobility and Accessibility) genannte Weiterentwicklung aber Platz für zwei nebeneinander sitzende Passagiere und gewährt mit Dach und Frontscheibe Schutz vor den Elementen.

Den Antrieb übernimmt ein Elektromotor, der von Lithium-Ionen-Akkus mit Strom versorgt wird. Die Reichweite soll bei rund 56 Kilometern liegen und so die Bedürfnisse des Großteils der Berufspendler befriedigen.

Danach müssen die Batterien an einer Steckdose nachgeladen werden. Als Höchstgeschwindigkeit geben die Hersteller 56 km/h an. Über eine Serienproduktion des P.U.M.A. ist noch nicht entschieden, 2010 soll aber ein weiterer Prototyp bereit stehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.