AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lamborghini stellt einen CO2-Sparplan auf

Output ohne Ausstoß

Ferrari gibt sich "grün", und Lamborghini zieht nach: für Fertigung & Produkte hat sich der Edel-Hersteller jetzt Umweltschutz verordnet.

mid/sta

Vor einiger Zeit hat Ferrari seine "Formula Uomo" angekündigt, die unter anderem ein Solarkraftwerk beinhaltet.

Das können wir schon lang, sagt man sich bei Lamborghini. Die Audi-Tochterfirma plant jetzt die Reduktion ihrer CO2-Emissionen:

bis zum Jahr 2010 sollen die produktionsbedingten Schadstoffausstöße um 30 Prozent und bis zum Jahr 2015 die Fahrzeugemissionen um 35 Prozent gesenkt werden.

Der produktionsbedingte Schadstoffausstoß wird durch eine Photovoltaik-Stromerzeugungsanlage und Wärmedämmung in den Produktionshallen reduziert..

Bei den produzierten Autos will man unter anderem bei der Reduktion des Fahrzeuggewichts, Optimierung des Verbrennungsverfahrens Reduktion von Reibungs- und Rollwiderständen ansetzen. Auch Start-Stop-Systeme und Hybrid-Antriebe sind geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.