AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Abgehoben

Es geht immer noch ein bissl mehr: wenn Ihnen die aktuelle Maybach-Palette noch eine Spur zu wenig exklusiv war, gibt es jetzt Abhilfe!

mid/sta

Hier sehen Sie Bilder des Maybach Zeppelin!

Der stärkste Maybach aller Zeiten stellt sich unter dem Namen Zeppelin auf dem Genfer Automobilsalon vor.

Das auf 100 Exemplare limitierte Topmodell soll mit seiner Bezeichnung an den Maybach Zeppelin der 30er Jahre erinnern.

Die Firma Maybach lieferte ab 1909 die Antriebsmotoren für die frühen Luftschiffe des Grafen Zeppelin; darauf bezog sich später der Name der Luxus-Baureihe der Automarke von 1928 bis 1934.

Der Zeppelin basiert wahlweise auf dem Maybach 57 S oder der Langversion 62 S. Die neue Luxuskarosse wird von einem 471 kW/640 PS starken Zwölfzylinder-Motor angetrieben, der über ein maximales Drehmoment von 1.000 Nm verfügt.

Einzigartig wird die Luxus-Edition unter anderem durch ein zweifarbiges Blechkleid und Ausstattungsdetails wie neue 20-Zoll-Felgen, eine beige-schwarze Lederausstattung im Innenraum und Lammfell-Fußmatten.

Und nicht zuletzt der nur für den Zeppelin bestellbaren Beduftungsanlage: gegen Aufpreis werden neben drei mundgeblasenen Flakons zwei speziell entwickelte Düfte geliefert. Sie ist um 5.498,40 Euro (inkl. NoVA und MwSt) erhältlich.

Der Maybach 57 Zeppelin kostet in Österreich 573.300,- Euro, der Maybach 62 Zeppelin 666.842,- Euro.

Verkaufsstart ist im März 2009, die ersten Exemplare des neuen Maybach Zeppelin werden ab September 2009 ausgeliefert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed