AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Derricks Traumwagen

Oberinspektor Derrick hätte das noch erleben sollen: ein Fünfer-BMW erreicht 367,4 km/h und ist damit die schnellste Limousine der Welt.

Hier sehen Sie Bilder des G-Power Hurricane RS!

Mit 367,4 km/h stellte der G-Power Hurricane RS auf Basis des BMW M5 am 12. November 2008 um 12:47 Uhr auf der Teststrecke im deutschen Papenburg einen neuen Weltrekord als schnellste Limousine der Welt auf.

Diese Leistung kommt gerade rechtzeitig zum 25jährigen Jubiläum der Firma G-Power.

Der Viertürer wurde dabei von einem 750 PS / 552 kW starken V10 SK III RS Bi-Kompressor-Triebwerk angetrieben.

Bezogen auf die mögliche geförderte Luftmasse der beiden Kompressoren vom Typ ASA T1-316 wären in dieser Ausbaustufe Leistungen von über 900 PS möglich. Reserven für den nächsten Rekord sind also vorhanden!

9 Sekunden dauert die Beschleunigung des zwei Tonnen schweren Wagens aus dem Stand – auf Tempo 200.

Das Bodykit ist nicht nur auf aerodynamischen Anpressdruck, sondern speziell auf eine zusätzliche Kühlluftzufuhr ausgelegt und besteht aus Front- und Heckschürze, Seitenschwellern und Heckspoilerlippe.

Beim Rekordversuch wurden Reifen der Dimensionen 255/35 ZR 19 vorne und 305/30 ZR 19 hinten verwendet.

Im Alltagsbetrieb läuft der G-Power Hurricane auf 21 Zoll großen Rädern mit Bereifung 255/30 ZR 21 und 295/25 ZR 21.

Für den gewissen Stealth-Look sorgt die Folierung in mattem Carbon-Look. Für ein Komplettfahrzeug dieser Art avisiert G-Power einen Betrag von 300.000 Euro ab Firma.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!