AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleine Elektro-Studien von Toyota und Nissan

Konzepte für den Einsatz in Städten oder auf kurzen Strecken, mit dem gewissen japanischen Techno-Flair: FT-EV II & Land Glider.

mid/hh

Das Konzeptauto von Toyota namens FT-EV II ist eine Weiterentwicklung des in Detroit gezeigten Stadtflitzers FT-EV und basiert wie dieser auf dem Stadtflitzer Toyota iQ.

Mit 2,73 Metern ist er jedoch nochmals 26 Zentimeter kürzer, soll aber weiterhin Platz für vier Insassen bieten.

Einen bequemen Einstieg sollen zwei seitliche Schiebetüren ermöglichen. Die Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller mit 100 km/h an, die Reichweite pro Batteriefüllung mit 90 Kilometern.

Pendolino: Nissan Land Glider

Für den Einsatz in staugeplagten Metropolen ist die Elektroauto-Studie Nissan Land Glider konzipiert. In dem zweisitzigen Kleinstwagen nehmen die Passagiere hintereinander Platz, wodurch eine geringe Fahrzeugbreite von nur 1,10 Metern möglich ist.

Um eine gute Stabilität und Fahrdynamik zu garantieren, kann sich die Karosserie bei Kurvenfahrten um 17 Grad neigen. Als Antrieb fungieren zwei Elektromotoren an der Hinterachse, die von Lithium-Ionen-Akkus mit Energie versorgt werden.

Geladen werden sie kontaktlos durch Induktion; spezielle Ladestationen könnten nach Vorstellungen des Herstellers etwa auf Supermarktparkplätzen errichtet werden.

Zunächst bleibt der Stadflitzer noch eine Zukunftsvision. Elemente könnten sich aber in einem künftigen Kleinwagen für Megacitys wiederfinden. Außerdem zeigt Nissan in Tokio das ab kommendem Jahr erhältliche Elektroauto Leaf erstmals einer breiteren Öffentlichkeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.