AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: Porsche Panamera von Lumma Design

Breitbaumeister

Kurz nach dem Marktstart des Porsche Panamera stellt LUMMA Design auf Basis des neuen Viertürer-Coupés den CLR 700 GT vor.

Fotos: Jordy Miranda

Bildergalerie

Als weltweit erster Tuner modifiziert LUMMA Design den Gran Turismo durch ein Breitbau Bodykit.

An der Vorderseite des Fahrzeugs zeigt sich eine völlig neuen Front mit mächtigen Lufteinlässen und Cup-Spoiler sowie markanter Fronthaube aus Carbon.

Die Radkästen vorne und hinten sind verbreitert und weisen Entlüftungsöffnungen auf. Dazu verabreicht der Tuner Seitenschweller, eine Heckschürze mit Diffusor und eine speziell entwickelte Vierrohr-Auspuffanlage.

Ein gewichtsoptimierter Heckflügel aus Carbon erhöht den Abtrieb auf der Hinterachse, um die Leistung, die stufenweise bis auf 700PS angehoben werden kann, sicher auf die Strasse zu bringen.

Durch ein Tieferlegungsmodul wird der Schwerpunkt des Fahrzeugs um 35 mm gesenkt. Für sichere Verzögerung sorgt eine Hochleistungsbremsanlage, die sich in die bis zu einer Größe von 22 Zoll erhältlichen dreiteiligen Schmiedefelgen einfügt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.