AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleinwagen-Know-How

VW rückt dem Ziel, zum weltgrößten Automobilhersteller zu werden, wieder etwas näher: Die Wolfsburger beteiligen sich mit 20 Prozent an Suzuki.

mid/hh

Auf dem Weg zum weltgrößten Automobilhersteller steigt Volkswagen beim japanischen Wettbewerber Suzuki ein. Die Wolfsburger erwerben im Rahmen einer strategischen Allianz einen Anteil von 19,9 Prozent an dem Kleinwagenspezialisten.

Im Gegenzug wird Suzuki die Hälfte des erhaltenen Kaufpreises in Volkswagen-Aktien investieren. Das Geschäft soll im Jänner 2010 abgeschlossen werden. Die Behörden müssen der Transaktion noch zustimmen.

Im Rahmen der Partnerschaft behalten beide Unternehmen ihre Eigenständigkeit. Volkswagen erhofft sich unter anderem einen besseren Zugang zum boomenden indischen Markt, auf dem Suzuki via die indische Partnerfirma Maruti führend ist. Außerdem wollen die Wolfsburger von der Kleinwagenkompetenz der Japaner profitieren.

Hier könnte Suzuki Know how vor allem für ein preiswertes Einstiegsmodell unterhalb der geplanten Kleinstwagenfamilie Up beisteuern. Der vergleichsweise kleine Hersteller aus Fernost erhält im Gegenzug Zugriff auf die VW-Technologie.

Die asiatisch-europäische Zusammenarbeit liegt im Trend. Erst kürzlich hat PSA Peugeot Citroen angekündigt, sich mit Mitsubishi (zuvor an der Zusammenarbeit mit Chrysler und Mercedes gescheitert) zu verbünden.

Bereits seit längerem besteht eine Allianz zwischen Renault und Nissan. Mazda gehört immer noch teilweise zu Ford, obwohl die Amerikaner ihren Anteil auf ca. 10 Prozent verringert haben und womöglich ganz aussteigen wollen. Und General Motors hat mit GM-Daewoo ebenso eine koreanische Tochter wie Renault mit Samsung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.