AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vorsicht: "Wie besichtigt und Probe gefahren"

Garantierte Sicherheit für Ihren Gebrauchtwagen bietet nur der autorisierte Fachhandel - Gebrauchtwagen: Was ist wichtig?

Rund 800.000 Gebrauchtwagen wechseln jährlich in Österreich die Besitzer. Aber Vorsicht, denn Gebrauchtwagenkauf ist Vertrauenssache. Wer von "Privat“ kauft, hat keine Garantie, daß das Fahrzeug auch hält, was der Privatverkäufer verspricht.

"Über 80 % jener Fälle, wo sich 'Privatkäufer' übervorteilt fühlen, sind unlösbar“, weiß Dr. Gustav Oberwallner vom Bundesgremium Fahrzeughandel. Mündliche Zusagen sind zwar bindend und gültig, aber mangels an Beweiskraft oft wertlos.

Beim Kauf eines Gebrauchtwagens ist zu beachten:

"Nur der Fahrzeughandel bietet zahlreiche Vorteile“, bestätigt Bundesgremialobmann Dr. Gustav Oberwallner, "große Auswahl an Modellen, eine genaue Begutachtung des KFZ, unterschiedlichste Finanzierungsmöglichkeiten, diverse Gebrauchtwagengarantien und selbstverständlich die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung.“

Heißt es beim Kauf von Privat zu Privat "wie besichtigt und Probe gefahren“, so hat der Händler im Rahmen der Gewährleistung gesetzlich für mindestens 12 Monate dafür einzustehen, dass das Gebrauchtfahrzeug zum Zeitpunkt der Übergabe auch tatsächlich dem vereinbarten Zustand entspricht. Oft werden vom Händler noch auf freiwilliger Basis umfangreiche Gebrauchtwagengarantien gewährt. Diese entfallen beim Privatkauf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.