AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sonderedition: Lamborghini Murciélago LP 650-4

Ganz spezieller Roadster

Solange der Vorrat reicht: als auf 500 Einheiten limitiertes Sondermodell bietet Lamborghini den Murciélago LP 650-4 Roadster an.

mid/hh

Der offene Zweisitzer mit Stoffdach-Faltverdeck wird von einem 6,5-Liter-V-12-Benziner angetrieben, der unter einer transparenten Abdeckung präsentiert wird.

Die limitierte Auflage des Supersportwagens leistet 478 kW/650 PS und somit zehn PS mehr als die Standardversion.

Die Beschleunigung auf Tempo 100 gelingt aus dem Stand in 3,4 Sekunden. Sein Limit erreicht der Allradler erst bei 330 km/h.

Äußerlich ist das Top-Modell an der grauen Lackierung mit orangen Akzenten zu erkennen. Auch die Bremsanlage iat in knalligem Orange gehalten.

Der Preis dürfte deutlich über 350.000 Euro liegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.