AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda3 2,0i i-stop - schon gefahren

Schnellstarter

Ab sofort gibt es den Zweiliter-Benziner im Mazda3 2,0i mit i-stop Technologie, Motorline.cc war auf erster Ausfahrt mit dem Start-/Stopp-Japaner.

Fotogalerie

Die Start-/Stopp-Technologie hält Einzug in immer mehr Fahrzeuge, nun hat auch Mazda ein solches System im Angebot. Zu haben vorerst allerdings nur im Mazda3 und da auch nur in Verbindung mit dem 151 PS starken Benziner, in Österreich ein Nischenprodukt.

Das Start-/Stopp-Prinzip ist schnell erklärt. Hält der Fahrer das Fahrzeug etwa an einer roten Ampel an, schaltet in den Leerlauf und nimmt den Fuß von der Kupplung, so wird der Motor automatisch abgestellt, selbst bei kurzen Stopps macht das System Sinn, da weniger Sprit verbraucht wird.

Es gibt einige Parameter, bei denen trotz des Stillstands der Motor weiterläuft, etwa bei zu niedrigem Ladestand der Batterie oder auch starker Beanspruchung der Klimaanlage.

Um das Triebwerk wieder zum Laufen zu bringen, reicht der Tritt auf das Kupplungspedal und in nur 0,35 Sekunden hat der Motor seine Arbeit wieder aufgenommen.

Schneller und effizienter Restart

Besonders stolz ist man bei Mazda auf die Tatsache, dass der “Restart” damit doppelt so schnell erfolgt wie bei einigen Konkurrenten, wenngleich das für den Fahrer wenig Unterschied macht. Denn bis der erste Gang eingelegt und die Fahrt fortgesetzt wird, vergeht ohnedies deutlich mehr Zeit.

Innovativ ist das System dennoch, da der Startvorgang nicht wie bei anderen Systemen vollständig vom elektrischen Starter übernommen wird. Der Mazda3 verfügt über eine spezielle Steuerung, die die Kolben in einer bestimmten Position parkt.

Tritt man das Kupplungspedal, wird Treibstoff in den im Arbeitstakt verbleibenden Zylinder eingespritzt und das Gemisch gezündet. Der Kolben bewegt sich abwärts, der von einer eigenen, kleinere Batterie gespeiste Anlasser an der Kurbelwelle gibt einen zusätzlichen Drehimpuls.

Unterm Strich ist das System dadurch besonders sparsam, zudem wird das typische Startergeräusch dadurch minimiert. Dass der Motor beim Neustart - wie von Mazda erklärt - besonders weich wieder anspringt, konnten wir bei ersten Testfahrten allerdings nicht feststellen, der Unterschied zu anderen Herstellern fällt gering aus.

14 Prozent Sparpotenzial

Bis zu 14 Prozent soll das i-stop-System im Vergleich zum ähnlichen Aggregat im Vorgänger des Mazda 3 an Sprit einsparen, naturgemäß ist die Ersparnis in der Stadt bei vielen Stopps in Relation größer.

Der Zweiliter-Motor mit Direkteinspritzung - übrigens auch die Voraussetzung für das Mazda i-stop-System - leistet wie erwähnt 151 PS und verbraucht im Schnitt - laut Werk - 6,8 Liter.

Vergleicht man den Wert z.B. mit dem 143 PS starken BMW 118i - einem Vorreiter der serienmäßigen Start-/Stopp-Automatik - so gibt sich der Bayer mit 5,9 Litern deutlich genügsamer, ein turboaufgeladener VW Golf 1,4 TSI mit 160 PS verbraucht laut Werksangabe 6,3 Liter.

Allen gemeinsam ist die Tatsache, dass der werksseitig angegebene Verbrauch in der Praxis kaum erreichbar ist, außer unter großer Zurückhaltung bei Verzicht auf jeglichen Fahrspaß.

Vorerst nur ein i-stop Motor

Die i-stop-Technologie wird mittelfristig auch bei anderen, direkteinspritzenden Benzinern eingeführt, für Dieselmotoren ist das System allerdings nicht geeignet. i-stop funktioniert dafür bereits in Verbindung mit einem Automatikgetriebe, diese Varianten kommen momentan aber nur in Japan zum Einsatz.

Der Mazda3 2,0i i-stop steht ab sofort als Vier- und Fünftürer beim Händler, die Basisversion TX ist ab 22.590,- Euro zu haben, das Topmodell “TX Plus Navi” kommt auf 24.590,- Euro.

Wer sich für den seit Mitte Mai verfügbaren neuen Mazda3 interessiert, der muss sich ein wenig in Geduld üben, das Erfolgsmodell ist bis September ausverkauft, 3.000 Einheiten möchte man bis Ende des Jahres absetzen.

Technische Daten & Ausstattung

Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

So wurde der Lamborghini Diablo zum Pop-Hit

Eine Dekade alt: "Maschin" von Bilderbuch

Autos in Musikvideos sind nicht neu. Doch wie die österreichische Band Bilderbuch den gelben Sportwagen in ihrem Musikvideo zu "Maschin" einsetzte, definierte die Grenzen zur Kunst neu. Wir feiern das Video, die Band und den Diablo bis heute – mit euch!

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.