
Mercedes SLS AMG - Weltpremiere | 10.09.2009
Geliehene Flügel
Brandaktuelle Technik, Design voller Zitate auf der IAA: Mercedes zeigt den nostalgisch angehauchten neuen "Gullwing" der Superlative.
Video #1 auf MotorlineTV
Video #2 auf MotorlineTV
Video #3 auf MotorlineTV
Es war nur eine Frage der Zeit, und jetzt hat Mercedes nicht mehr widerstehen können. Der so gern zitierte Flügeltür-SL der 1950er-Jahre feiert seine Auferstehung in Form des SLS AMG.
Zitate überall: 6,3 Liter, ebenfalls eine klassische Kubatur in der Geschichte der Marke, misst der V8-Motor unter der langgestreckten Motorhaube.
Das 1, 6 Tonnen schwere Fahrzeug wird mit 571 PS bei 6.800 U/min und einem Drehmoment von 650 Nm standesgemäß bewegt.
Das ergibt ein Leistungsgewicht von 2,84 kg/PS. Die Gewichtsverteilung beträgt dank Transaxle-Bauweise nahezu ideale 47 zu 53 Prozent.
Bei 317 km/h wird elektronisch abgeregelt, der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 gelingt in 3,8 Sekunden.
High Tech hochkonzentriert
Der weiterentwickelte V8-Saugmotor mit einem Hubraum von 6.208 Kubikzentimetern wurde im Hinblick auf hohe Drehzahlen überarbeitet.Die Motorkraft wandert via einer Kurbelwelle aus Kohlefaser zum an der Hinterachse angebrachten Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe.
Vier Fahrprogramme von effizient bis supersportlich (und auch ein manueller Modus) stehen zur Wahl.
Am Gewicht wurde intensiv gefeilt, so besteht nicht nur die Spaceframe-Karosserie aus Aluminium, sondern auch Teile der Aufhängung in Doppelquerlenker-Geometrie.
Das Chassis-Konzept zielt außerdem darauf ab, den Schwerpunkt des Fahrzeuges möglichst tief anzusiedeln.
Gebremst wird mit Keramik; eine mechanische Differentialsperre sorgt für mehr Traktion.
Elektronische Fahrsysteme umfassen ein Drei-Stufen-ESP mit Sport-Modus und die Launch-Control-Funktion namens "Race Start"
Im Frühjahr 2010 wird die neue und doch so vertraute Auto-Legende von Mercedes ihren Marktstart erleben. Der Verkaufspreis in Österreich für den SLS AMG beträgt 212.500,- Euro inkl. aller Abgaben.