AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aber jetzt: GM verkauft Opel an Magna

Wieder einmal endgültig

Nach Wochen der Unsicherheit ist jetzt der Deal zum Mehrheitsverkauf von Opel in Grundzügen abgesegnet, sagt zumindest GM.

Johannes Gauglica

Kurz vor den deutschen Wahlen scheint sich doch noch etwas zu bewegen in der unendlichen Geschichte um den Verkauf der europäischen GM-Tochter Opel.

In jüngerer Zeit stand das eigentlich bereits im April fixiert geglaubte Geschäft auf der Kippe.

Im Zuge des Schrittes in die Insolvenz gab GM-General Fritz Henderson bekannt, es werde auch mit den anderen Bietern, dem chinesischen Unternehmen Beijing Auto (BAIC) und der Investmentfirma RHJI, weiterverhandelt.

RHJI galt als Favorit der Amerikaner, weil die Investmentfirma einen Rückverkauf von Opel an GM ausdrücklich nicht ausgeschlossen hat.

Magna oder nicht Magna?

Henderson hat sich vor einigen Tagen eine bemerkenswerte Abfuhr bei seinem eigenen Aufsichtsrat geholt, an den er die Magna-Variante als ideale Lösung herantrug: Man beschied ihm, nochmals alle Möglichkeiten zu prüfen.

Die Gruppe Magna/GAZ/Sberbank wiederum war von Anfang an der Favorit der deutschen Politiker und Gewerkschafter, denn Stronach, Deripaska & Co. wollen keine deutschen Werke schließen.

Die ca. 10.000 Arbeitnehmer, die abgebaut werden sollen, sind in Spanien und Großbritannien zuhause, dort sind die Gewerkschaften entsprechend reservierter gegenüber dem Magna-Deal.

Streitpunkt war stets der Zugang zu aktueller Opel/GM-Technologie für Oleg Deripaskas angeschlagene russische Autofirma GAZ.

Und als neueste, und wohl auch unwahrscheinlichste, Möglichkeit tauchte in den letzten Tagen das Szenario auf, GM werde überhaupt nicht verkaufen, sondern den unmittelbaren Finanzbedarf von Opel selbst finanzieren und einen drastischen Sparkurs fahren – verbrämt mit düsteren Botschaften in Richtung der Opel-Werke in Bochum und Eisenach.

Der Wechsel der Mehrheitsanteile von 55 Prozent zu Magna & Co. ist seitens General Motors - wieder einmal - beschlossene Sache; seitens der deutschen Staats- und Landesstellen ist kein Widerstand zu erwarten. Zustimmen muss jetzt auch noch die Opel-Familienstiftung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!