AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Crossing over

Als kompakte Mischung aus Van und SUV kommt im Frühsommer der Peugeot 3008 auf den österreichischen Markt - Allrad-Hybrid geplant.

mid/hh

Der 4,37 Meter lange Fünftürer verfügt über die hohe Sitzposition und den bulligen äußeren Auftritt eines Offroaders, muss aber zunächst ohne Allradantrieb auskommen. Im Modellprogramm der Franzosen ordnet er sich in Sachen Platzangebot zwischen der Limousine und der Kombi-Variante des Peugeot 308 ein.

Für hohe Variabilität beim Beladen soll eine horizontal geteilte Heckklappe sorgen, zusätzlich kann der Gepäckraum mit Hilfe von zwei herausnehmbaren Ladeböden unterteilt werden.

Beim Design nimmt der Crossover den markentypischen Haifischmaul-Kühlergrill auf, interpretiert diesen aber weniger aggressiv. Ausgestellte Kotflügel, die hohe Flanke und je nach Ausstattungslinie verschiedene robuste Anbauteile lassen an einen Offroader denken. Die schräg stehende Windschutzscheibe und die zum Heck hin abfallende Dachlinien sorgen für einen Schuss Dynamik.

Für den Antrieb sorgt auf Benzinerseite zunächst ein 1,6-Liter-Motor mit 88 kW/120 PS, eine per Turbo geladene Version mit 110 kW/150 PS folgt im Herbst. Bei den Dieseln kann zwischen zwei Triebwerke mit 80 kW/110 PS sowie 110 kW/150 PS gewählt werden.

Im Herbst folgt eine Version mit 120 kW/163 PS. Für die Kraftübertragung sorgen je nach Version ab Werk manuelle Schaltgetriebe mit fünf oder sechs Gängen, optional ist für einige Motorvarianten eine Sechsstufenautomatik zu haben.

Angetrieben werden in jedem Fall lediglich die Vorderräder, als Ersatz für einen Allradantrieb gibt es eine Traktionskontrolle mit speziellen Fahrprogrammen für Schnee, Sand und Matsch.

Eine Allradversion soll 2011 in Form eines Hybridmodells auf den Markt kommen; dabei treibt ein Dieselmotor wie gewohnt die Vorderachse an, während an den Hinterrädern ein Elektromotor arbeitet.

Auf der Ausstattungsliste finden sich Neuerungen wie ein Head-up-Display und ein Tempomat mit Abstandswarner. Die Österreich-Preise für den Grenzgänger stehen noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.