AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Boxster Spyder - Weltpremiere

Gruß vom Carrera GT

Auf der Los Angeles Auto Show feiert der Porsche Boxster Spyder seine Weltpremiere, der Flitzer kommt 2010 für rund 70.000,- Euro auf den Markt.

mid/sta

Hier geht's zu den Bildern

Video auf MotorlineTV

Familienzuwachs für die Porsche Boxster-Reihe: Auf der Los Angeles Auto Show (4. bis 13. Dezember) feiert der Boxster Spyder seine Weltpremiere.

Der offene puristische Zweisitzer, der hauptsächlich für die Fahrt ohne Dach entwickelt wurde, rollt im Februar zu den Händlern. Der Preis beginnt bei 74.860,- Euro für den Handschalter, 77.930,- Euro verlangt Porsche in Kombination mit dem Doppelkupplungsgetriebe.

Mit einem Gewicht von 1.275 Kilogramm ist der Mittelmotor-Roadster das leichteste Modell der Sportwagenschmiede. In Kombination mit einem neuen Fahrwerk und einem tieferen Schwerpunkt verspricht der Zweitürer somit noch mehr Fahrspaß als das Schwestermodell Boxster S.

Auch bei der Fahrleistung legt der Spyder noch eins oben drauf und übertrifft mit seinen 236 kW/320 PS die Kraft des 3,4-Liter-Sechszylinder-Pendants im Boxster S um zehn Pferdestärken. In Verbindung mit dem optionalen Doppelkupplungsgetriebe und dem "Sport Chrono Paket" beschleunigt der Neue in 4,8 Sekunden auf Tempo 100. Schluss bei der Fahrt mit offenem Verdeck ist bei 267 km/h.

Optisch unterscheidet sich der neue Sportler von seinen Geschwistern unter anderem durch zwei Hutzen auf dem Heckdeckel. Da der Neue hauptsächlich für die offene Fahrt gedacht ist, verfügt er lediglich über ein leichtes, weit nach hinten reichendes Stoffverdeck, das nur als Schutz vor Sonne und dem Regen dienen soll.

Vor allem bei geschlossenem Dach wirkt die Silhouette des Spyder mit den niedrigen Seitenfenstern gestreckt und soll in Kombination mit den Hutzen an den Supersportler Carrera GT erinnern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!