AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Boxster Spyder - Weltpremiere

Gruß vom Carrera GT

Auf der Los Angeles Auto Show feiert der Porsche Boxster Spyder seine Weltpremiere, der Flitzer kommt 2010 für rund 70.000,- Euro auf den Markt.

mid/sta

Hier geht's zu den Bildern

Video auf MotorlineTV

Familienzuwachs für die Porsche Boxster-Reihe: Auf der Los Angeles Auto Show (4. bis 13. Dezember) feiert der Boxster Spyder seine Weltpremiere.

Der offene puristische Zweisitzer, der hauptsächlich für die Fahrt ohne Dach entwickelt wurde, rollt im Februar zu den Händlern. Der Preis beginnt bei 74.860,- Euro für den Handschalter, 77.930,- Euro verlangt Porsche in Kombination mit dem Doppelkupplungsgetriebe.

Mit einem Gewicht von 1.275 Kilogramm ist der Mittelmotor-Roadster das leichteste Modell der Sportwagenschmiede. In Kombination mit einem neuen Fahrwerk und einem tieferen Schwerpunkt verspricht der Zweitürer somit noch mehr Fahrspaß als das Schwestermodell Boxster S.

Auch bei der Fahrleistung legt der Spyder noch eins oben drauf und übertrifft mit seinen 236 kW/320 PS die Kraft des 3,4-Liter-Sechszylinder-Pendants im Boxster S um zehn Pferdestärken. In Verbindung mit dem optionalen Doppelkupplungsgetriebe und dem "Sport Chrono Paket" beschleunigt der Neue in 4,8 Sekunden auf Tempo 100. Schluss bei der Fahrt mit offenem Verdeck ist bei 267 km/h.

Optisch unterscheidet sich der neue Sportler von seinen Geschwistern unter anderem durch zwei Hutzen auf dem Heckdeckel. Da der Neue hauptsächlich für die offene Fahrt gedacht ist, verfügt er lediglich über ein leichtes, weit nach hinten reichendes Stoffverdeck, das nur als Schutz vor Sonne und dem Regen dienen soll.

Vor allem bei geschlossenem Dach wirkt die Silhouette des Spyder mit den niedrigen Seitenfenstern gestreckt und soll in Kombination mit den Hutzen an den Supersportler Carrera GT erinnern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.