AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Suzuki Kizashi – Weltpremiere

(Noch) nicht bei uns

Nicht so wild wie die Studien, aber mit Dynamik im Styling: der bislang größte Suzuki, in Nordamerika schon ab dem Modelljahr 2010.

Fotogalerie

Nach den drei Studien mit Namen Kizashi, die mit teilweise äußerst extravaganter Formensprache aufgewartet haben, ist das fertige Produkt erwartungsgemäß eine Mainstream-tauglichere Interpretation des Designkonzeptes.

Es bleibt beim Namen, und auch die grundsätzliche Idee wurde bis zum Schluss verfolgt: ein Mittelklassewagen mit dynamischen Linien und sportlichem Touch, und Suzukis endgültiger Durchbruch in die Mittelklasse.

Zunächst wird dieser Durchbruch am amerikanischen Markt vollzogen, wo man dringend ein neues Zugpferd braucht.

Denn in den USA sind Suzukis Verkäufe von einem Jahr aufs andere um über 75 (!) Prozent eingebrochen.

Die 4.6 Meter lange Stufenhecklimousine kommt vorderhand mit einem 2,4l großen Vierzylindermotor auf den Markt, wie er in Nordamerika die Basismotorisierung darstellt.

Antriebsseitig stehen Vorderrad- und Allradantrieb zur Wahl, in Verbindung mit manuellem Sechsganggetriebe oder einem CVT-Getriebe. Über Leistungsdaten etc. verliert man vorderhand noch kein Wort.

Zweifelsohne wird eine Dieselversion nachgereicht, sobald der europäische Marktstart festgelegt ist – nach Europa kommen soll der Kizashi dem Vernehmen nach jedenfalls.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.