AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ultraleichtes Ein-Liter-Auto: VW L1

Schlanke Linie

Mit nur rund einem Liter Treibstoff soll sich das jetzt auf der IAA vorgestellte Konzeptfahrzeug L1 von Volkswagen laut Werk begnügen.

mid/sta

Hier sehen Sie Bilder des VW L1!

Video auf MotorlineTV

Laut Herstellerangaben verbraucht das Hybridfahrzeug 1,38 Liter Diesel je 100 Kilometer, die CO2-Emissionen sollen 36 Gramm je Kilometer betragen.

Für die Genügsamkeit sorgt neben dem Hybridantrieb vor allem auch die leichte Karosserie aus Carbonfasern sowie ein Fahrwerk aus Aluminium-Komponenten. Insgesamt bringt der bis zu 160 km/h schnelle L1 380 Kilogramm auf die Waage.

Nicht nur antriebsseitig ist der L1 zukunftsweisend. Auch optisch bricht die Studie mit herkömmlichen Konventionen: Der Einstieg in das 3,81 Meter lange, 1,14 Meter hohe und nur 1,20 Meter breite Fahrzeug erfolgt über eine seitlich nach oben öffnende Dachklappe.

Die Karosserie ist rundherum auf einen möglichst geringen Luftwiderstandsbeiwert ausgelegt, alle Ecken sind abgerundet und sowohl Breite als auch Höhe des Fahrzeugs nehmen Richtung Heck ab.

So schafft es der L1 auf einen cW-Wert von 0,195. Geplanter Serienstart für das "sparsamste Auto der Welt" ist das Jahr 2013.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.