AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Volvo baut Elektroauto-Testflotte

Bald in Serie?

Eine Testflotte von Elektroautos will Volvo ab 2011 mit mindestens fünfzig Stromflitzern auf Basis des Volvo C30 auf die Straße bringen.

mid/hh

Das Fahrzeug selbst präsentiert sich auf der Detroit Auto Show ab 11. Jänner. Auf den Privatmarkt könnte es ab 2014 kommen.

Der dreitürige Viersitzer wird von einem 82 kW/111 PS starken Elektromotor angetrieben, der von Lithium-Ionen-Akkus mit Strom versorgt wird. In der Spitze soll eine Geschwindigkeit von 130 km/h erreichbar sein, der Spurt von null auf 100 km/h soll 10,5 Sekunden dauern.

Die Reichweite gibt der Hersteller mit 150 Kilometern an; danach muss der Kompakte für rund acht Stunden an eine haushaltsübliche Steckdose.

Die Schweden haben bereits 2007 die Studie einer Elektroversion des Volvo C30 vorgestellt. Damals war noch ein Verbrennungstriebwerk zur Reichweitenverlängerung mit an Bord, die Elektromotoren waren in den Radnaben untergebracht.

Das bald gezeigte fahrbereite Auto ist technisch weniger aufwendig, aber deutlich seriennäher. Unter anderem gibt es einen fertigen Innenraum mit elektrospezifischen Instrumenten.

Da die Batterien dort platziert sind, wo sich bei einem konventionellen Auto Tank und Getriebe befinden, soll der Platzangebot nicht eingeschränkt sein. Neben dem reinen Elektroauto plant das Unternehmen für 2011 zudem eine Dieselhybridversion des Kombis Volvo V70.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.