AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dacia Sandero Stepway 1,6 MPI – im Test

Innenraum

Trotz seiner bescheidenen Außenlänge von 4,02 Metern bietet der Dacia Sandero ein mehr als akzeptables Raumangebot. Vorne hat man es auf dem straffen, großzügig dimensionierten Gestühl luftig, einzig die Kopffreiheit geriet nur durchschnittlich, weil man den Effekt der erhöhten Bodenfreiheit durch hoch montierte Sitze weiter verstärkt hat.

Langen Leuten kann das zum Nachteil gereichen. Als weiteres Problem beim Finden der idealen Sitzposition erweist sich das in keiner Richtung verstellbare Lenkrad. Wer nicht das Sandero-Idealmaß zwischen 1,70 und 1,80 Meter Körpergröße aufweist, muss Kompromisse in Sachen Sitzkomfort eingehen.

Immerhin sitzt man auch hinten zu zweit absolut menschenwürdig. Verzichtet man auf Fondpassagiere, kann man die Fondlehnen im Verhältnis von 2:1 umlegen. Da die Sitzflächen dabei bleiben, wo sie sind, entsteht im Ladeboden eine Stufe.

Auch ist das Kofferabteil generell nicht glattflächig (hintere Radkästen), die Ladekante liegt dank der Bodenfreiheit von mindestens 17,5 Zentimetern ebenfalls recht hoch. Das Ladevolumen kann sich wiederum sehen lassen: Dank 320 bis 1.200 Litern steckt der Stepway die eine oder andere Tasche mehr weg als die meisten Klassenkollegen.

Die Rundumsicht leidet einzig unter den breiten C-Säulen beim Blick nach schräg hinten ein wenig, Armaturen und Schalter sind – auch mangels Auswahl - durchwegs übersichtlich. Ein wenig Chrom und die eine oder andere Applikation im Alu-Design sorgen für den kleinen Luxus.

Unverständlich bleibt die hartnäckig im Blinkerhebel platzierte Hupfunktion. Dass die Hupe in den Pralltopf des Lenkrades gehört, sollte sich inzwischen auch bis nach Rumänien durchgesprochen haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dacia Sandero Stepway 1,6 MPI – im Test

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.