AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einer für alles

Daihatsu empfiehlt den Sirion 1,3 Eco 4WD für die Zeit des kalten Wetters und der Straßenglätte - 4x4 ohne Aufpreis bis Jahresende.

Bei normalen Straßenverhältnissen wird der nur über die Vorderräder angetrieben. Auf dem im Herbst und Winter häufig rutschigen Untergrund kann es jedoch während der Fahrt zu Drehzahlunterschieden zwischen den Vorder- und Hinterrädern kommen.

Beim Sirion 1.3 Eco 4WD überträgt eine Viskokupplung bei Bedarf automatisch einen Teil der Kraft zwecks Vortrieb auf die Hinterräder. Fahrleistungen und Verbrauch unterscheiden sich kaum von denen des Fronttrieblers. Das Mehrgewicht für den 4x4-Antrieb beträgt 40 Kilogramm.

Der 67 kW/91 PS starke Benzinmotor benötigt laut Werk 6,3 Liter Normalbenzin, der CO2-Ausstoß beträgt 148 g/km. Der 3,61 Meter lange und 1,55 Meter hohe Fünftürer beschleunigt in 12,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h.

Der Listenpreis für den Daihatsu Sirion 1.3 Eco 4WD beträgt 14.990 Euro. Die für den Allradler ebenfalls erhältliche Vierstufen-Automatik kostet 1.500 Euro extra. Derzeit bieten alle teilnehmenden Händler noch bis Ende 2010 eine Zulassungsprämie in Höhe von 1.500 Euro auf alle lagernden Sirion 1.3 4WD, der Allradantrieb ist somit zum Preis des Fronttrieblers (ab 13.490 Euro) erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.